Werbung/Advertising
Rhabarber-Mandel-Kuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen(*):
Zubereitung:
(*) Spring- oder Pieform von etwa 24 cm Durchmesser.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel geben. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Dann beides zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Zucker und Salz untermischen. Ei und Wasser verquirlen und beifügen. Rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten und in Klarsichtfolie gewickelt mindestens dreissig Minuten kühl stellen.
Die Form ausbuttern und mit etwas Mehl bestäuben. Kühl stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig dünn ausrollen; am besten geht dies zwischen zwei Klarsichtfolien. Die vorbereitete Form damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen. Den Teigboden mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Wieder kühl stellen.
Den Rhabarber rüsten, wenn nötig schälen und in kleine Stücke schneiden.
Den Zwieback in einem Plastikbeutel mit dem Wallholz fein zerbröseln oder im Cutter mahlen.
Eigelb und Zucker zu einer hellen, dicken Creme aufschlagen. Mit dem Rhabarber, dem Zwieback, den Mandeln, dem Rahm und dem Zimt mischen.
Eiweiß und Backpulver steif schlagen. Den Eischnee sorgfältig unter die Rhabarbermasse ziehen. Auf dem Teigboden verteilen.
Den Rhabarberkuchen sofort im 200 Grad heißen Ofen auf der untersten Rille während etwa fünfundvierzig Minuten backen.
Lauwarm oder kalt servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rhabarber-Mandel-Kuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Mandel-Kuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Mandel-Kuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Knauzen aus Oberschwaben

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~4.04 €
Demeter: ~10.43 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 20 Knauzen. Das Mehl in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und ...
Brotzeitpfanne

Preise:
Discount: ~8.44 €
EU-Bio: ~25.85 €
Demeter: ~24.81 €
Die Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser abwaschen und gut trockentupfen. Die Filets mit Salz, Pfeffer, Paprika und Majoran würzen. Die Knoblauchzehe ...
Gänseblümchensuppe

Preise:
Discount: ~0.25 €
EU-Bio: ~0.35 €
Demeter: ~0.59 €
Gänseblümchen grob hacken. Öl erhitzen, Gänseblümchen kurz darin andünsten. Brühe angießen und aufkochen. Brot in Würfel schneiden. Öl erhitzen und ...
Kalter Hund

Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.72 €
Puderzucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren. Schokolade und Kokosfett schmelzen, etwas abkühlen lassen, unterrühren. Abwechslend mit den Keksen schichtweise ...
Holderzonne

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.32 €
Demeter: ~1.41 €
Die Beeren an den Dolden kurz abspülen, trockenschütteln, dann von den Stielen zupfen. Das geht am besten mit einer Gabel. In einer weiten Chromstahlpfanne die ...
Werbung/Advertising