skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarber-Erdbeer-Grütze

         
Bild: Rhabarber-Erdbeer-Grütze - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept: ~4.80 €
Kosten Portion: ~1.20 €
Kosten Rezept: ~5.55 €
Kosten Portion: ~1.39 €
Kosten Rezept: ~5.55 €
Kosten Portion: ~1.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

500 g   Rhabarber ca. 1.49 € ca. 1.49 € ca. 1.49 €
250 g   Erdbeeren ca. 1.56 € ca. 2.25 € ca. 2.25 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
30 g   Speisetärke; Mondamin ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
100 ml   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Halbtrockener Weißwein - oder Rosewein ca. 0.51 € ca. 0.51 € ca. 0.51 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
30 g   Mandeln - gehobelt ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €

Zubereitung:

Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Erdbeeren putzen und halbieren. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark ausschaben.

Speisestärke in kaltes Wasser anrühren. Rhabarberstücke, Wein (oder Wasser) mit Zucker, der Schote und dem Vanillemark aufkochen, in ca. drei Minuten (Dauer hängt vom Rhabarberalter ab) weich kochen.

Angerührte Speisestärke hineingießen, unter Rühren kurz kochen lassen. Erdbeeren zugeben und kurz mitkochen. Vanilleschote herausnehmen. Grütze abkühlen lassen.

Vor dem Servieren Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett rösten und die Grütze damit bestreuen.

Tipp: Dazu Amaretti reichen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarber-Erdbeer-Grütze werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarber-Erdbeer-Grütze Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarber-Erdbeer-Grütze erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdbeeren  *   Mandeln gehobelt  *   Rhabarber  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Wasser  *   Wein - Riesling  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Erdbeer  *   Rhabarber  *   Süssspeise

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbisplätzchen

Kürbisplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.33 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.96 €

Kürbisfleisch stückig schneiden und mit etwas Wasser ca. 20-30 Minuten köcheln, bis es weich ist. Gut abtropfen lassen und pürieren. 250 g Kürbismasse mit ...

Fleischküchle

Fleischküchle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~3.10 €
Demeter: ~4.80 €

Brötchen abrinden, einweichen, ausdrücken und mit feingehackter Zwiebel, Petersilie und Gewürzen einen Fleischteig herstellen. Mit Eigelb und Weckmehl abrühren, ...

Blumenkohl-Spinat-Auflauf

Blumenkohl-Spinat-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.01 €
EU-Bio: ~7.32 €
Demeter: ~7.36 €

Blumenkohl in Röschen zerteilen, Spinat von groben Stielen befreien. Zuerst Blumenkohl drei Minuten , dann Spinat eine Minute in kochendem Salzwasser blanchieren. ...

Schwiegermutterzungen

Schwiegermutterzungen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.93 €
Demeter: ~1.97 €

Eier mit Zucker schaumig rühren, Mehl leicht unterheben. mit Teelöffel Teighäufchen im Abstand von 10 cm auf ein gut gefettetes Blech setzen. Anis darüberstreuen und ...

Schwedischer Gurkensalat

Schwedischer Gurkensalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.50 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.85 €

Gurke evtl. schälen und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebeln möglichst fein würfeln und in etwas Butter kurz anschwitzen aber nicht braun werden lassen. Dill ...

Werbung/Advertising