Werbung/Advertising
Quittenpaste und Quittenkonfekt
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Die Quitten unter fließendem Wasser sauber bürsten. In große Stücke schneiden. Die quitten mit der abgeschälten Zitronenschale, dem Apfelsaft und dem Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze etwa 40-50 Minuten kochen lassen. In einem sieb abtropfen lassen. dabei den Saft auffangen. Die Quitten durch das sieb streichen. Ergibt etwa 1 kg Quittenmus.
Das Quittenmus in einen großen Topf geben und unter ständigem rühren in 40-50 Minuten dick einkochen. Die Mandeln, die abgeriebene Zitronen- und Orangenschale unterrühren. Mit Honig nach Geschmack süßen.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Masse darauf 1 cm dick ausstreichen. Das Blech in der Mitte einschieben und das Mus bei 70 Grad etwa 3 Stunden trocknen lassen. Das Blech aus dem Ofen nehmen. Die Quittenplatte umgekehrt auf das Backrost stürzen und das Backpapier abziehen.
Die Quittenplatte noch 1-2 Stunden bei 70 Grad in den Backofen geben, bis die Quittenpaste trocken aber noch elastisch ist. Auskühlen lassen und in Quadrate oder Rauten schneiden. Zwischen Pergamentpapier in einer gut schließenden Dose aufbewahren. Nach einigen tagen schmeckt sie noch besser.
Für das Honigmarzipan die geschälten und getrockneten Mandeln im Blitzhacker fein zerkleinern. Den Honig und das Rosenwasser untermischen. Das Marzipan zu einer flachen Platte formen, in Frischhaltefolie einschlagen und 12 Stunden im Kühlschrank kühlen. Dann das Marzipan zwischen 2 Bögen Backpapier dünn ausrollen. Die Quittenpaste und das Marzipan in der Größe der Obladen ausschneiden und wie folgt zusammensetzen. 1 Oblade, Quittenpaste, Marzipan, eine 2. Oblade. Mit einem Brett beschweren und etwas zusammendrücken. Mit einem Messer Streifen oder Quadrate aus den Obladen schneiden.
Tip: den Quittensaft kann man mit einigen Tropfen Zitronensaft gut gekühlt als Erfrischungsgetränk servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Quittenpaste und Quittenkonfekt werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Quittenpaste und Quittenkonfekt Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Quittenpaste und Quittenkonfekt erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Normannischer Chicoree

Preise:
Discount: ~13.42 €
EU-Bio: ~13.89 €
Demeter: ~13.89 €
Für dieses Rezept benötigen Sie 4 feuerfeste, gut gefettete Formen mit ca. 500ml oder eine mit ca. 3 Litern Inhalt. Chicoree längs halbieren, Strunk entfernen. ...
Kartoffelplätzchen mit Cranberries

Preise:
Discount: ~2.89 €
EU-Bio: ~2.85 €
Demeter: ~3.80 €
Aus gekochten Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Eigelben und Semmelbröseln einen Teig bereiten, frische Cranberries untermischen, Plätzchen formen und in reichlich Butter ...
Kriegsbrot

Preise:
Discount: ~1.08 €
EU-Bio: ~1.45 €
Demeter: ~1.68 €
Es sollte wohl ein Kriegskuchen werden, eben mit dem was noch da ist, falls es noch da ist. Es bleibt der Phantasie überlassen, wann beispielsweise Kaffe durch Wasser ...
Fenchel-Tomaten-Suppe

Preise:
Discount: ~2.64 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.74 €
Den Fenchel waschen, putzen, in dünne Scheiben schneiden und in Öl schwenken. Pürierte Tomaten, Tomatenmark und Wasser miteinander vermischen und zum Fenchel ...
Husumer Krabben nach Theodor Storm

Preise:
Discount: ~49.20 €
EU-Bio: ~49.16 €
Demeter: ~49.89 €
Die Krabben pulen und in einer Schüssel Zimmertemperatur annehmen lassen. Das Gemüse waschen und putzen, in 4 bis 5 cm lange Streifen schneiden und in kochendem ...
Werbung/Advertising