skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pfefferminzlikör

         
Bild: Pfefferminzlikör - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.72 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

40 g   frische Pfefferminzblätter ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
250 g   weißer Kandis ca. 0.84 € ca. 0.84 € ca. 0.84 €
2 TL   Koriandersamen ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 Stück   Zitronenschale ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5    Vanilleschote ca. 1.00 € ca. 1.00 € ca. 1.00 €
700 ml   Doppelkorn ca. 5.99 € ca. 4.99 € ca. 4.99 €
Verpackung
1 Flasche(n)   (750 ml) mit Korken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Etikett ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zellophan ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   bunte Bänder ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Haltbarkeit
   ca. 6 Monate ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Pfefferminzeblätter von den Stielen zupfen und abreiben. Den Kandis in eine bauchige Flasche legen, die Pfefferminzeblätter, die Koriandersamen, das Stück Zitronenschale sowie die längs aufgeschlitzte Vanilleschote darübergeben. Alles mit Doppelkorn übergießen und verschließen.

Den Ansatz an einem warmen, dunklen Ort 6 Wochen ruhen lassen. Danach einmal kräftig durchschütteln und durch ein Mulltuch in eine dekorative Flasche mit Korken gießen. Die Flasche verschließen.

Das Etikett beschriften und auf die Dlasche kleben. Das Präsent in Zellophan hüllen und mit den Bändern dekorieren. Nach Belieben ein Tütchen Pfefferminzplättchen aus der Apotheke mit Bändern am Flaschenhals befestigen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pfefferminzlikör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pfefferminzlikör Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pfefferminzlikör erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Doppel-Weizenkorn 38% Vol.  *   Kandiszucker  *   Koriandersamen  *   Minze - Pfefferminze - Bund  *   Vanilleschote  *   Zitronenschale mit Traubenzucker

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Geschenke  *   Likör

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bunter Rosenkohl-Eintopf - Variation 1

Bunter Rosenkohl-Eintopf - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~4.32 €
EU-Bio: ~4.47 €
Demeter: ~6.37 €

Die ersten Zutaten einschließlich der Semmelbrösel gut vermengen und 10 Minuten ruhen lassen. Zu Klößchen formen, in die kochende Brühe legen und in etwa 10 ...

Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich

Dirndlmarmelade - Kornelkirschenkonfitüre aus Österreich1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.11 €
EU-Bio: ~1.94 €
Demeter: ~1.94 €

Dirndl hat in diesem Zusammenhang nichts mit Tracht und Bekleidung zu tun, sondern ist in Österreich die Bezeichnung für Kornelkirschen, eine Wildobst-Art, die ...

Apfelrisotto mit Ziegenkäse

Apfelrisotto mit Ziegenkäse4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.26 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.75 €

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. In der warmen Butter (1) hellgelb dünsten. Den Reis beifügen und kurz mitrösten. Den Apfelwein dazugießen. Unter ...

Spätzlipfanne

Spätzlipfanne2 Portionen
Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~10.97 €

Spätzli, Spätzle oder Spatzen sind eine Form von Nudeln, die ihren Ursprung im alemannischen Kulturraum haben.

Baumstämmchen

Baumstämmchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~4.10 €
Demeter: ~4.10 €

Den Nougat im Wasserbad erwärmen und etwas auskühlen lassen. Dann in den Spritzbeutel (mit Lochtülle, Größe 11) füllen und auf ein Backpapier einen 20 cm langen ...

Werbung/Advertising