skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Osterbinsen

         
Bild: Osterbinsen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.43 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
30 g   Backhefe - frisch ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
60 g   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
80 g   Butter - flüssig ca. 0.64 € ca. 0.57 € ca. 0.80 €
2    ganze Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
4    Dotter ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
   Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   ganz wenig gestossener Anis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   ganz wenig gestossenes - Kardamom ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Nun steht Ostern vor der Tür und ich habe in meinen Zetteln gewühlt,
ich brauch' das Rezept nur einmal im Jahr, und unser Traditionsostergebäck
ausgegraben. Hier also, was unter den diversen Spuren eifrigen Backens noch
übergeblieben ist:

Dampfel: Hefe in etw. lauwarmer Milch auflösen (bestreuen mit Zucker
kann das ganze etwas beschleunigen). 60g Mehl dazugeben und
ein festes Dampfel machen -> ca. 15-30 Minuten aufgehen lassen.

1. Teig: 30g Zucker, 120g Mehl 2 Eier und Dampfel verkneten
-> wieder gehen lassen

2. Teig: 120g Mehl, 30g Zucker, 80g zerl. Butter, 4 Dotter, etw. Salz,
die Schale, Anis und Kardamom mit dem 1. Teig gut verkneten.

- Daraus eine Kugel formen.

- Einen Topf mit Backpapier oder Zelophan auslegen -> darin die
Kugel aufgehen lassen.

- Den Teig mit dem Dotter bestreichen (sollte nicht am Teig
runterlaufen) und stehen lassen bis Ei antrocknet

- drei Einschnitte von der Mitte der Kugel aus anbringen

- im mittelheißen Ofen backen, bis es fertig aussieht.
(also wenn beim Einstechen mit einem Holzspan nichts dran
kleben bleibt)

- für die halbe Menge zum Backen einen kleinen Topf nehmen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Osterbinsen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Osterbinsen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Osterbinsen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Erdnuss-Lebkuchen - Feines Adventsgebäck

Erdnuss-Lebkuchen - Feines Adventsgebäck1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.77 €
EU-Bio: ~8.68 €
Demeter: ~8.86 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist für 35 bis 40 Erdnuss-Lebkuchen gedacht. Zitronat, Orangeat und kandierte Kirschen klein würfeln. Erdnüsse fein mahlen. ...

Hafermakronen

Hafermakronen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.28 €
Demeter: ~5.01 €

Butter in einem großen Topf zerlassen. Eier, Zucker und die anderen Zutaten unterrühren. Mit einem Teelöffel auf ein gefettetes Backblech Häufchen setzen und bei ...

Grundrezept - Blausud für Fisch

Grundrezept -  Blausud für Fisch1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.11 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.06 €

Für Flussfische, z.B. Forelle, Saibling, Karpfen. Wichtig ist, dass die Tiere "lebendfrisch" sind, da sonst die gewünschte Blaufärbung nicht eintritt. Fische, ...

Apfelschaum-Suppe

Apfelschaum-Suppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~8.81 €
Demeter: ~9.02 €

Die Schalotten schälen, sehr fein würfeln und in der zerlassenen Butter sehr weich dünsten. Lachs in etwa 1 cm breite Streifen schneiden, zugedeckt kühl stehen ...

Erdbeer-Brandteigtorte mit Eierlikör

Erdbeer-Brandteigtorte mit Eierlikör4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.79 €
EU-Bio: ~15.57 €
Demeter: ~16.08 €

Sieht aufwendig aus, ist aber einfach: Zwischen die Brandteigböden wird eine Eierlikörcreme gespritzt. Dazu Erdbeeren - fertig! Wasser mit Butter und Zucker in einem ...

Werbung/Advertising