Werbung/Advertising
Mein Orangenflan
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 -8 pers.:
Zubereitung:
Den Zucker mit dem Wasser in einen kleinen Topf geben, zum Kochen bringen und so lange kochen, bis sich goldbrauner Karamel gebildet hat.
Eine Pastetenform mit diesem Karamel ausgießen.
Die Milch und die Sahne in einen Topf geben, die abgeriebene Orangenschale, den Vanillezucker und das ausgekratzte Mark der Vanilleschote sowie die Schote zugeben und alles bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen. Den Topf dann in kaltes Wasser stellen und rühren, bis die Flüssigkeit nicht mehr heiß ist.
Eine Reine mit Wasser (1,3 l) in den Ofen stellen und auf 160Gradc vorheizen.
Die Eier, die Eigelb und den Zucker in einem Gefäss mit dem Schneebesen verrühren, dabei soll sich aber kein Schaum bilden. Die Milchmischung zugießen und umrühren. Die Flüssigkeit zweimal durch ein Haarsieb gießen und dann auf die Karamelschicht in der Pastetenform geben.
Die Pastetenform in das heiße Wasserbad stellen und ca. 1 Stunde im Ofen garen. Evt. noch 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen lassen.
Die Form herausnehmen und erkalten lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen. Kurz vor dem Servieren stürzen.
Mit Orangen-/Grapefruitfilets und evt. einem Klacks Sahne servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mein Orangenflan werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mein Orangenflan Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mein Orangenflan erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kalte grüne Suppe

Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.43 €
Zwiebeln im warmen Öl andämpfen. Erbsen beigeben, mitdämpfen. Reis und Bouillon beigeben, zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln. Spinat beigeben, pürieren, auskühlen. ...
Avocados mit Tomatensorbet

Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~4.54 €
Demeter: ~4.62 €
Nicht in jedem Haushalt steht eine Eismaschine zur Verfügung. Hier hilft es, die Tomaten-Masse in das Tiefkühlgerät zu stellen und alle 30 Minuten durchzurühren, bis ...
Äpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-Mischung

Preise:
Discount: ~7.64 €
EU-Bio: ~9.42 €
Demeter: ~9.45 €
Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Für die Füllung die Marzipanrohmasse, Honig, Rosinen, Walnusskerne, Zimt, Zitronenschale und Mohn ...
Bohnen-Tomaten-Gratin aus der Mikrowelle

Preise:
Discount: ~4.80 €
EU-Bio: ~4.73 €
Demeter: ~4.90 €
Bohnen putzen und waschen, abtropfen lassen. Dann die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Den durchwachsenen Speck ebenfalls würfeln. Das Öl in eine ...
Apfel-Joghurt-Terrine

Preise:
Discount: ~8.67 €
EU-Bio: ~9.40 €
Demeter: ~9.40 €
Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in nicht zu dünne Schnitze schneiden. Weißwein, Zitronenschale, Zucker (1) und Vanillezucker ...
Werbung/Advertising