skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lachssuppe a la Marja

         
Bild: Lachssuppe a la Marja - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 15.87 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 16.39 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

0.5 kg   Kartoffeln ca. 0.60 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
1 kl.   Zwiebel (oder eine große - halbieren) ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.08 €
0.5 kg   Lachs ca. 9.98 € ca. 14.97 € ca. 14.97 €
100 ml   Milch - oder Sahne ca. 0.09 € ca. 0.12 € ca. 0.10 €
1 EL   Butter ca. 0.11 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
etwas   Dill und Petersilie ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, Kartoffeln und Zwiebeln kleinschnippeln, in einen
Topf legen, Lachs darauflegen, alles mit Wasser bedecken und dann für
eine Viertelstunde köcheln lassen. Milch/Sahne und kleingezupften Dill
bzw. kleingehackte Petersilie hinzufügen. Servieren.

(Je nach persönlichem Geschmack kann man den Lachs vorher in
mundgerechte Stücke schneiden oder ganz lassen und erst am Tisch
aufteilen (dazu eignen sich Lachssteaks: eins für dich, eins für
mich...) oder was auch immer einem einfällt. In der Mensa gibt's immer
mundgerechte Lachsstückchen, aber ich nehme lieber ganze Lachssteaks.)

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lachssuppe a la Marja werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lachssuppe a la Marja Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lachssuppe a la Marja erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Kartoffeln - mehlig  *   Lachsfilet  *   Milch fettarm 1,5%  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kathrins Christstollen

Kathrins Christstollen1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.06 €
EU-Bio: ~13.78 €
Demeter: ~15.76 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt zwei Christstollen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe in 4 EL Milch ...

Eisbein-Linsen-Eintopf

Eisbein-Linsen-Eintopf6 Portionen
Preise:
Discount: ~16.32 €
EU-Bio: ~18.29 €
Demeter: ~18.12 €

Am Vortag das Eisbein mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen. Geputztes und grob zerkleinertes Suppengrün, Wacholder und Lorbeer zugeben. Bei milder Hitze ohne Deckel 2 ...

Sylter Rote Grütze

Sylter Rote Grütze10 Portionen
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~10.64 €
Demeter: ~10.79 €

Die Beeren waschen, Blütenansätze und Stiele zupfen, Kirschen entsteinen, Rhabarber enthäuten und in Stücke schneiden. Falls nur gefrorene Früchte zu bekommen sind, ...

Saarländischer Bettsaichersalat - Löwenzahnsalat mit Ei

Saarländischer Bettsaichersalat - Löwenzahnsalat mit Ei4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.04 €
Demeter: ~2.65 €

Die direkte Nähe zu Frankreich hat dazu geführt, daß der französische Trivialname des Löwenzahns "pis en lit" einfach in den Saarländer Dialekt übersetzt wurde. ...

Maissalat mit Feta

Maissalat mit Feta1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.05 €
EU-Bio: ~5.14 €
Demeter: ~5.16 €

Ist schnell zubereitet, schmeckt gut - der ideale Salat für laue Sommerabende. Paprika, Salatgurke,Tomaten und Feta-Käse klein schneiden. Zwiebel schälen und ...

Werbung/Advertising