Werbung/Advertising
Kirschen-Gugelhopf
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kuchen:
Zubereitung:
Eine Gugelhopfform gut ausbuttern und mit Mehl ausstäuben. Kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Butter so lange schlagen, bis sich kleine Spitzchen bilden. Dann den Zucker, die Zitronenschale und den -saft beifügen und alles zu einer hellen, fast weißen Masse aufschlagen.
Eier und Milch verquirlen. Mehl und Backpulver mischen. Abwechselnd Mehl und Eiermilch unter die Buttercreme rühren.
Die Kirschen entsteinen. Kompottkirschen auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Tiefgekühlte Kirschen können leicht angetaut verwendet werden. Die Kirschen mit etwas Mehl bestäuben und sorgfältig unter den Teig ziehen. Diesen in die vorbereitete Form füllen.
Den Gugelhopf im 180 Grad heißen Ofen auf der untersten Rille während fünfzig bis sechszig Minuten backen.
Die Nadelprobe machen: Bleibt kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben, ist der Kuchen genügend gebacken.
Herausnehmen, etwa zehn Minuten in der Form stehen lassen, dann den Rand mit einem Messer lösen und den Gugelhopf auf ein Kuchengitter stürzen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Kirschen-Gugelhopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Kirschen-Gugelhopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Kirschen-Gugelhopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schokoladenmakronen - Variation 2

Preise:
Discount: ~6.99 €
EU-Bio: ~10.53 €
Demeter: ~10.59 €
Den Backofen auf 160 Grad C vorheizen. Die Eier mit dem Zucker schaumig rühren. Schokolade im Wasserbad schmelzen und dazugeben. Gemahlene Haselnüsse, Zimt und ...
Gefüllte Hacksteaks

Preise:
Discount: ~6.26 €
EU-Bio: ~4.75 €
Demeter: ~10.90 €
Zwiebel schälen und, ebenso wie Schinken und Käse, würfeln. Hack mit gewürfelter Zwiebel, Ei, Schmand, Semmelmehl, Salz und Pfeffer verkneten und abschmecken. ...
Bubespitzle

Preise:
Discount: ~1.93 €
EU-Bio: ~2.31 €
Demeter: ~2.92 €
Die geschälten Kartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken. In einer Schüssel mit Mehl und Eiern mischen. Zu einem festen Teig kneten. Mit Salz, Pfeffer und ...
Gemüsekuchen mit Schinken

Preise:
Discount: ~6.44 €
EU-Bio: ~6.69 €
Demeter: ~12.75 €
Dieser Gemüsekuchen kann heiß, lauwarm und - vor allem im Sommer - kalt gegessen werden. Er eignet sich auch zum Aufwärmen im Ofen oder im Mikrowellengerät. Lauch, ...
Buchweizenwaffeln - Diät bei Zöliakie

Preise:
Discount: ~1.82 €
EU-Bio: ~2.21 €
Demeter: ~2.16 €
Das Mehl mit dem Eigelb, der Sahne und dem Mineralwasser verrühren. Sesam und Zimt zugeben und mit Süßstoff abschmecken. Eiweiß zu Schnee schlagen und vorsichtig ...
Werbung/Advertising