skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Ingwerkugeln

         
Bild: Ingwerkugeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.06 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 80 Stück:

400 g   Mandeln ca. 3.98 € ca. 3.98 € ca. 3.98 €
220 g   Zucker ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
2    Eier (evtl. mehr) ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1    Zitrone; die Schale ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 EL   kandierter Ingwer - fein gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 g   Gehackte Mandeln ca. 1.10 € ca. 1.10 € ca. 1.10 €

Zubereitung:

Die zarte Versuchung für alle Marzipanliebhaber. Unter der äußeren Hülle aus gehackten Mandeln ist das Gebäck weich und sanft.

Die Mandeln in kochendes Wasser werfen, nach einer Minute abgießen und abschrecken. Die Haut entfernen. Das geht ganz leicht, indem man sie zwischen Daumen und Zeigefinder abschnipst. Die Mandeln im Zerhacker sehr fein zerkleinern, dabei portionsweise arbeiten und jeweils einige Esslöffel Zucker zufügen.

Den restlichen Zucker mit einem ganzen Ei glatt rühren. Er sollte sich dabei nahezu auflösen und nicht mehr knirschen. Die Zitronenschale und den sehr fein gehackten Ingwer untermischen. Jetzt auch die gemahlenen Mandeln einarbeiten und mit der Hand zu einem festen, gut formbaren Teig kneten. Falls er zu trocken ist, löffelweise vom zweiten Ei das Eiweiß einarbeiten.

Aus dem Teig, der sich wie Marzipan anfühlt, kleine (kirsch- oder haselnussgroße) Kugeln formen. Diese dann in verquirltem Ei wälzen und in den gehackten Mandeln drehen, bis sie wie paniert wirken. Die Kugeln auf Backpapier (Backfolie) setzen und bei gut 200 Grad Celsius etwa zehn Minuten backen - sie sollen außen gebräunt, innen aber noch weich sein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Ingwerkugeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Ingwerkugeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Ingwerkugeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Ingwer - kandiert  *   Mandeln - gehackt  *   Mandeln ganz - geschält  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   X-mas

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Ritschi-Knödel

Ritschi-Knödel6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.77 €
Demeter: ~5.26 €

Woher hat der Ritschi-Knödel seinen Namen? Und warum heißt er nur in Teilen des Bayerischen Waldes so? Keine Ahnung, fest steht, er ist eine leckere Beilage zu Braten ...

Goldplätzchen

Goldplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.72 €
EU-Bio: ~2.79 €
Demeter: ~3.29 €

Aus den Zutaten einen Knetteig bereiten. 1/2 cm dick ausrollen und runde Plätzchen mit 5 cm Durchmesser ausstechen. Diese auf ein Backblech legen und jeweils mit einer ...

Ausgewargelte Faschingsküchlein - andere Art

Ausgewargelte Faschingsküchlein - andere Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.14 €
EU-Bio: ~4.27 €
Demeter: ~5.38 €

Wie sich leicht an der etwas antiquierten Sprache erkennen läßt, stammt dieses Rezept aus einer Sammlung von Kochbüchern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Das feine ...

Holländischer Käse-Michel

Holländischer Käse-Michel1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.40 €

Den Käse reiben; die Rinde der Brötchen abreiben und die Brötchen dann in Milch einweichen. Zwiebelwürfel in Butter andünsten, mit den leicht ausgedrückten ...

Frischlachs mit Gurken und Dill

Frischlachs mit Gurken und Dill2 Portionen
Preise:
Discount: ~5.15 €
EU-Bio: ~5.93 €
Demeter: ~6.08 €

Das Frischlachs-Filet in fingerdicke Streifen schneiden. Die Gurke waschen, der Länge nach halbieren, entkernen und in ca. 1 cm dicke Stäbchen schneiden. Die Tomate ...

Werbung/Advertising