skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Arancinikipferl

         
Bild: Arancinikipferl - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.03 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Portion:

4    Eiklar ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
140 g   Zucker ca. 0.12 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
140 g   Mandeln, geschält, gerieben ca. 1.25 € ca. 1.25 € ca. 1.25 €
20 g   Arancini ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Zitrone, Schale von ca. 0.20 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
4    Oblaten, weiß ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Ein Gemenge aus Eiklar, Zucker, geschälten, geriebenen Mandeln, feingehackten Arancini und Zitronenschalen wird über Dampf dickgerührt.

Daraus werden nach dem Erkalten auf einem befeuchteten Brett Kipferl geformt, die man auf einem mit weißen Oblaten belegten Blech im Rohr bäckt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Arancinikipferl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Arancinikipferl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Arancinikipferl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck  *   Süß

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hermelintorte

Hermelintorte1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.84 €
EU-Bio: ~9.51 €
Demeter: ~9.51 €

Keine Schreibfehler, sonder einfach der originale Stil aus einem Kochbuch, das um 1900 erschienen ist ... Die Eidotter werden mit Zucker (1) recht lange gerührt und ...

Kartoffelklöße - Variation 5

Kartoffelklöße - Variation 51 Rezept
Preise:
Discount: ~2.02 €
EU-Bio: ~2.09 €
Demeter: ~2.97 €

Mehl mit kalter Milch verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Gewürze und geriebenen Käse zugeben. Die noch warmen Kartoffeln durchpressen, untermischen und ...

Einfaches Vollkorn-Mischbrot

Einfaches Vollkorn-Mischbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.41 €
EU-Bio: ~1.71 €
Demeter: ~1.79 €

Wer keine Getreidemühle sein Eigen nennt, der kann sich Roggen und Weizen sicher auch im Bioladen seines Vertrauens mahlen lassen. Ansonsten ist natürlich auch ...

Vogelkiachal - Vogelküchlein

Vogelkiachal - Vogelküchlein1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.76 €
EU-Bio: ~5.76 €
Demeter: ~6.46 €

Das sind unauslöschbare Kindheitserinnerungen! Ohne Vogelkiachal war Fasching bei uns zuhause nur die Hälfte wert ... und die von meiner Mutter waren von Haus aus die ...

Fruchtiger Linsentopf

Fruchtiger Linsentopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.70 €
EU-Bio: ~7.02 €
Demeter: ~7.15 €

Dieses Rezept kann auch ohne Schnellkochtopf zubereitet werden, die Kochzeit erhöht sich dann auf 45 Minuten . Den durchwachsenen Speck in Würfel schneiden, ebenso die ...

Werbung/Advertising