Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfelstrudel - Grafschafter Goldsaft

Bild: Apfelstrudel - Grafschafter Goldsaft - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.00 Sterne von 18 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.39 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >2.88 €       Demeter  >2.95 €       

Zutaten für 12 Stück:


FÜR DEN STRUDELTEIG
150 gWeizenvollkornmehlca. 0.10 €
60 mlLauwarmes Wasserca. 0.00 €
30 gButter - flüssigca. 0.20 €
2 ELFlüssiges Grafschafter - Apfelkraut (wird durch Erwärmen flüssig) 
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €
Mehl zum Bestäuben 
Fett zum Bestreichen 
30 gZwiebackbröselca. 0.13 €

FÜR DIE FÜLLUNG
500 gSaure Äpfel; (Boskop, - Jonothan)ca. 1.49 €
etwas Zitronensaft 
0.5 TLZimt - gemahlenca. 0.03 €
50 gRosinenca. 0.12 €
50 gGehackte Mandelnca. 0.28 €
etwas Fett; fürs Blech zum - Bepinseln 

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten verkneten, bis sich die Masse vom Schüsselrand löst. Den Teig auf einem Brett noch einige Male mit der Hand kneten. Den Backofen auf 50 Grad vorheizen, ausschalten. Den abgedeckten Teig 30 Minuten im Backofen ruhen lassen.

Anschließend ein Tuch auf das Backbrett legen, mit etwas Mehl bestäuben und den Teig so dünn wie möglich ausrollen. Vorsichtig mit dem Handrücken dünn zu einem Rechteck auseinanderziehen. Der Teig muss fast durchsichtig sein. Strudelteig mit Butter bestreichen und Zwiebackbrösel darüberstreuen.

Zwischendurch die Äpfel schälen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch in dünne Spalten schneiden und evtl. mit Zitronensaft beträufeln. Apfelspalten auf die Zwiebackbrösel geben. Mit Zimt, Rosinen und Mandeln bestreuen. Die Teigränder einschlagen und entsprechend der Backblechgrösse locker aufrollen, an den Enden gut zusammendrücken. Strudel auf das gefettete Backblech legen. Im Backofen (E-Herd: 200 Grad, Gasherd: Stufe 3) ca. 50 Minuten backen. Zwischendurch mit Butter bestreichen, damit er eine mürbe Kruste bekommt.

Dazu passt geschlagene Sahne, Vanille-Sauce oder -Eis.

Pro Stück: 132 kcal (522 kJ)


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfelstrudel - Grafschafter Goldsaft werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Mandeln - gehackt  *   Pflanzenfett in der Stange  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Wasser  *   Weizenmehl - Vollkorn  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zwieback


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Strudel


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kräuter-Kartoffelsalat mit FrikadellenKräuter-Kartoffelsalat mit Frikadellen   4 Portionen
Preise: Discount: 9.89 €   EU-Bio: 9.09 €   Demeter: 13.06 €
Die Kartoffeln gründlich waschen und in kochendem Wasser 15-20 Minuten garen (im Schnellkochtopf geht es wesentlich schneller und spart Energie).    
AmerikanerAmerikaner   1 Rezept
Preise: Discount: 1.72 €   EU-Bio: 1.76 €   Demeter: 2.35 €
Butter schaumig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillinzucker, Eier, Salz und mit Milch angerührtes Puddingpulver dazugeben. Masse gut schlagen. Mehl und   
Weizen-Gemüse-SalatWeizen-Gemüse-Salat   4 Portionen
Preise: Discount: 4.69 €   EU-Bio: 5.04 €   Demeter: 4.71 €
Weizen abspülen, über Nacht in 3/4 l Wasser einweichen. Mit dem Einweichwasser und 1 TL Salz zugedeckt ca. 20 Minuten garen (Ein Schnellkochtopf verkürzt die   
Blaubeer-Bananen-MuffinsBlaubeer-Bananen-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 4.38 €   Demeter: 4.79 €
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. In einer mittelgroßen Schüssel mit dem elektrischen Handrührer Margarine und Zucker cremig schlagen. Eier nacheinander   
Sauerkraut-OmeletteSauerkraut-Omelette   1 Rezept
Preise: Discount: 2.45 €   EU-Bio: 2.97 €   Demeter: 3.01 €
Schalotte und Speckstreifen in Fett angehen lassen. Die Eier zu einem Omelette schlagen, salzen, pfeffern und in der Pfanne Sauerkraut, Schalotte und   


Mehr Info: