Werbung/Advertising
Chriesiwähe
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 -6 Portionen:
Zubereitung:
1. Kirschen waschen, entstielen und abtropfen lassen.
2. Ein Pizzablech (30 cm ?) mit Öl leicht fetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und das Blech damit belegen. Den Teigboden mehrfach mit einer Gabel einstechen und mit den Semmelbröseln bestreuen.
3. Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Den Teigboden mit den Kirschen belegen und mit dem Zucker bestreuen. Die Wähe 10 Minuten auf der untersten Einschubleiste im Ofen backen.
4. Inzwischen für den Guss Eier, saure Sahne und Zucker mit einem Handrührer gut verquirlen.
5. Den Guss über die Kirschen verteilen und die Wähe weitere 20 Minuten backen. Für eine leichte Bräunung die Wähe weitere 5 Minuten lang auf die obere Einschubleiste schieben.
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Tipp: Die Kirschen nicht entsteinen, sonst entsteht zu viel Saft. Wer die Wähe lieber mit entsteinten Kirschen belegt, streut 2 EL Semmelbrösel mehr auf den Boden, um den Saft aufzusaugen. Kirschen aus dem Glas sollte man erst gut abtropfen lassen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Chriesiwähe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Chriesiwähe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Chriesiwähe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Avocadosauce zum Spargel

Preise:
Discount: ~2.51 €
EU-Bio: ~2.06 €
Demeter: ~2.10 €
Eine fruchtige Alternative zu Sauce Hollandaise und Co. Von der Zitrone die Hälfte der Schale abreiben und den Saft auspressen. Die Avocados längs halbieren, den Kern ...
Geschmorter Chicorée

Preise:
Discount: ~1.69 €
EU-Bio: ~1.65 €
Demeter: ~1.79 €
Wer es nicht bitter mag, der schneidet den Kern mit einem spitzen Messer kegelförmig heraus. Chicorée-Kolben in einen Topf legen, in den sie gerade eben ...
Paterzechn - Erdäpfelpaunzen

Preise:
Discount: ~2.26 €
EU-Bio: ~2.18 €
Demeter: ~2.73 €
Der Name dieses leckeren Gerichts stammt aus Tirol. Sie erinnern angeblich an die kurzen, dicken Zehen eines Mönchs (Pater). Auf hochdeutsch heißen sie Fingernudeln. ...
Kürbissuppe mit Sauermilch

Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.38 €
Kürbis in Stücke schneiden. Wasser aufkochen, Kürbisstücke und Knoblauchzehen darin weich sieden, 10 Minuten , passieren. Die gehackte Zwiebel im ...
Aal auf Stroh

Preise:
Discount: ~39.84 €
EU-Bio: ~39.84 €
Demeter: ~39.88 €
Keine Angst! Das Stroh brennt nicht bei dieser Temperatur. Es wird lediglich etwas braun. Auch wenn man einen normalen Backofen benutzt und darum die Temperatur etwas ...
Werbung/Advertising