Werbung/Advertising
Cappuccinotorte - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Für den Biskuitteig die Eier mit dem Zucker etwa fünf Minuten zu einer hellen, cremigen Masse aufschlagen. Die gemahlenen Mandeln mit Mehl, Backpulver und Schokostreuseln vermischen und kurz mit dem Schneebesen unter die Eimasse heben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (28 cm Durchmesser) füllen und bei 160 °C knapp vierzig Minuten backen.
Den Teig aus der Form lösen und auskühlen lassen. Die Sahne mit Sahnesteif und Cappuccino-Pulver steifschlagen. Die Schokolade mit einem Sparschäler in dünne Sreifen hobeln. Einen Tortenring um den erkalteten Biskuitboden spannen und drei Viertel der Cappuccino-Sahne darauf verteilen. Den Rest der Sahne in einen Spritzbeutel füllen und in zwei Kreisen Tupfen auf dem Rand verteilen. In die Mitte die gehobelte Schokolade geben.
Tipp: Wenn Sie ungeschälte Mandeln selbst und nicht ganz fein mahlen, haben sie mehr Biss und schmecken frischer.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Cappuccinotorte - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Cappuccinotorte - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Cappuccinotorte - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kardamomgrieß mit Rosinen

Preise:
Discount: ~4.43 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.77 €
Im Originalrezept ist von einem Teelöffel Safran die Rede. Da dieser in Indien einen Bruchteil dessen kostet, was man in Deutschland dafür hinblättern muss, habe ich ...
Scharfer Aprikosenaufstrich

Preise:
Discount: ~2.17 €
EU-Bio: ~2.49 €
Demeter: ~2.50 €
Dieser Aufstrich hält sich im Kühlschrank gut einige Tage. Er entfaltet sein Geschmack besonders auf getoastetem und gebuttertem Schwarzbrot. Man kann damit auch ganz ...
Rote-Bete-Gratin mit Meerrettich

Preise:
Discount: ~1.03 €
EU-Bio: ~1.19 €
Demeter: ~1.22 €
Die roten Bete schälen und in ein Zentimeter große Würfel schneiden. Öl und Butter in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfel darin anschwitzen. Mit Salz, ...
Süße Minuten-Cräcker

Preise:
Discount: ~1.28 €
EU-Bio: ~1.57 €
Demeter: ~1.68 €
Alle Zutaten außer dem Mehl und dem Puderzucker in einen Topf geben, eine Minute kochen und eine Minute abkühlen lassen. Das Mehl mit einem Schneebesen zu einem ...
Rosen-Sorbet - Variation 1

Preise:
Discount: ~2.33 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~2.60 €
Wasser und Zucker aufkochen, vom Herd nehmen und mit Rosenwasser, Orangensaft und Pfefferkörnern rund 15 Minuten ziehen lassen. Abseihen und im Gefrierschrank ...
Werbung/Advertising