skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Topfenstrudel - Variation 4

         
Bild: Topfenstrudel - Variation 4 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.82 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.15 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 7.37 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

60 g   Butter - (I) ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
20 g   Butter - (II) ca. 0.16 € ca. 0.14 € ca. 0.20 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
0.125 l   Schlagsahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
0.125 l   Sauerrahm ca. 0.41 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    Vanilleschote ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €
500 g   Topfen - (Quark 20%) ca. 1.58 € ca. 1.58 € ca. 1.58 €
1    Zitrone; unbehandelt ca. 0.79 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
80 g   Zucker (I) ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
20 g   Zucker (Ii) ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 g   Rosinen; in Rum eingeweicht ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Strudelteig Grundrezept ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Mandeln; gemahlen ca. 0.11 € ca. 0.11 € ca. 0.11 €
0.125 l   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €

Zubereitung:

Die weiche Butter (I) mit dem Schneebesen schlagen, bis sie hell und schaumig geworden ist. Eier, Sahne, Sauerrahm, Vanillemark und Topfen untermischen. Abgeriebene Zitronenschale, Zucker (I), Salz und Sultaninen unterrühren.

Den fertigen Strudelteig, wie im Rezept angegeben, hauchdünn ausziehen. Die Topfenmasse in einem dicken Streifen auf eine Längsseite des Strudels geben. Dabei einen etwa 5 cm breiten Rand freilassen.

Den Strudel mit Hilfe des Tuchs aufrollen und in eine gebutterte ofenfeste flache Form legen. Mit restlichem Zucker bestreuen.

Den Strudel in den auf 200oC vorgeheizten Backofen schieben und nach etwa 10 Minuten Backzeit die Milch darübergießen. Weitere 35 Minuten backen, bis der Strudel hellbraun ist.

Den fertigen Strudel einige Minuten stehen lassen, in Portionsstücke schneiden und servieren.

A. Schuhbeck: Heute bekommt man beim Einkaufen oft Topfen, oder Quark, wie man im Norden sagt, aus dem das Wasser nur so herausläuft. Den muss man für einige Stunden auf einem mit einer Serviette ausgelegten Sieb abtropfen lassen, sonst wird die Strudelfüllung zu feucht.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Topfenstrudel - Variation 4 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Topfenstrudel - Variation 4 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Topfenstrudel - Variation 4 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Mandeln - gemahlen  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Topfen - Österreich  *   Vanilleschote  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Quark  *   Strudel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kalbsleber Berliner Art

Kalbsleber Berliner Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~18.43 €
EU-Bio: ~18.66 €
Demeter: ~18.81 €

Die enthäutete Leber in Mehl wenden und in heißem Öl anbraten. Die Zwiebeln in Ringe schneiden, die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, das Fruchtfleisch in ...

Schuhschnallen - Schwiegermutterzungen

Schuhschnallen - Schwiegermutterzungen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.61 €
Demeter: ~1.65 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Schwiegermutterzungen. Die Eier mit Zucker schaumig rühren, das Mehl von Hand leicht unterheben. Mit einem ...

Faschingskrapfen - Variation 1

Faschingskrapfen - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~2.10 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.37 €

Fett, Zucker, Salz und ganze Eier recht schaumig rühren. Mehl, Speisestärke und gesiebtes Backpulver dazurühren. Von dem Teig mit einem Esslöffel längliche ...

Apfelbrot mit Röstzwiebel

Apfelbrot mit Röstzwiebel1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.81 €
EU-Bio: ~3.19 €
Demeter: ~3.19 €

Apfelpürre, Apfelessig, Mehl, Salz, Röstzwiebel und Hefe in dieser Reihenfolge in den Teigbehälter des Backautomaten füllen. Teigbehälter in das Gerät ...

Meissner Zwiebelgemüse

Meissner Zwiebelgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~4.43 €
Demeter: ~6.92 €

Die Zwiebeln schälen, in Viertel schneiden und im Öl andünsten. Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft zugeben. Das Mehl in etwas saurer Sahne verquirlen. Die ...

Werbung/Advertising