Werbung/Advertising
Berliner - nach Schuhbeck
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
1. Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Kuhle drücken. 1OO ml Milch erwärmen, die Hefe darin auflösen und in die Kuhle gießen. Mit etwas Mehl verrühren und an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen. Die übrige Milch mit Ei, Eigelb, Zucker, Gewürzen, Salz und Rum verrühren und mit der Butter zum Mehl geben. Alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten.
2. Teigstücke von etwa 40 g abnehmen, zu kleinen Kugeln drehen und mit einem bemehlten Tuch bedeckt 2O Minuten gehen lassen. Die Kugeln flach drücken, in die Mitte etwas Pflaumenmus geben, den Teig darüber zusammendrücken und zu Kugeln formen. Wieder mit einem bemehlten Tuch bedecken und auf etwa die doppelte Größe aufgehen lassen.
3. Das Öl in einer tiefen Pfanne oder einer Fritteuse auf 170 bis 180 GradC erhitzen. Die Teigkugeln mit der Naht nach oben in das Fett legen, zudecken und hell backen. Wenden und ohne Deckel auf der zweiten Seite hell backen. Die Berliner im Fett noch zweimal wenden und nachbräunen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Berliner - nach Schuhbeck werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Berliner - nach Schuhbeck Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Berliner - nach Schuhbeck erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Mangoldgemüse - Variation 2

Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.88 €
Demeter: ~3.98 €
Den Mangold waschen und an den Enden abschneiden. Die Blätter großzügig von den Stengeln schneiden. Die Stiele in 1 cm breite Streifen schneiden. Die Butter in einer ...
Hamburger mit Coleslaw-Weißkohlsalat

Preise:
Discount: ~9.82 €
EU-Bio: ~10.60 €
Demeter: ~16.74 €
Das Rinderhackfleisch gründlich mit dem Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verkneten, das Ganze eine halbe Stunde lang ziehen lassen, dann noch ...
Lappenpickert - Variation 2

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~3.18 €
Demeter: ~4.21 €
Kartoffeln schälen, waschen, reiben. Mit restlichen Zutaten zu einem Pfannekuchenteig rühren, im Schmalz ausbacken. Passt gut zu Matjes und Kräuterquark.
Eierlikörcreme mit Früchten

Preise:
Discount: ~15.95 €
EU-Bio: ~22.67 €
Demeter: ~22.67 €
Statt Sauerkirschen läßt sich eine ganze Vielfalt anderer frischer oder konservierter Früchte verwenden: Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen, Litschis ... ...
Roggenbrot mit Sauerteigansatz

Preise:
Discount: ~2.27 €
EU-Bio: ~2.40 €
Demeter: ~2.64 €
Für den Vorteig 100 g des Roggenmehls und 100 ml lauwarmes Wasser mischen, mit einer Folie bedecken und 48 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Dann die ...
Werbung/Advertising