skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Portugiesische Cremetörtchen à la Jamie

         
Bild: Portugiesische Cremetörtchen à la Jamie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.20 Sterne von 30 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.65 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 10 Stück:

ZUBEREITUNGSZEIT
   ca. 1 1/2 Stunden + ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Wartezeit ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   nicht ganz einfach ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
250 g   TK-Blätterteig ca. 0.61 € ca. 0.61 € ca. 0.61 €
etwas   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
4    estr. EL Feiner Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Muskatnuss - gerieben ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.03 €
1    estr. TL Gemahlener Zimt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR VANILLECREME UND KARAMEL
6    Eier (Gr. L) ca. 1.01 € ca. 1.01 € ca. 1.01 €
4 TL   Honig - flüssig ca. 0.14 € ca. 0.19 € ca. 0.19 €
2    Vanilleschoten; Mark davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Unbeh.Orange; abgerieb. - Schale davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 g   Schlagsahne ca. 2.73 € ca. 2.73 € ca. 2.73 €
6    Leicht gehäufte EL Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

"Klar darfst du, na los, greif schon zu! Warum soll man sich ständig Süsses verkneifen, wenn man so viel Appetit darauf hat?" "Nachdem ich ein paar von diesen genialen portugiesischen Cremetörtchen gegessen hatte, wurde ich die Erinnerung an ihren knusprigen und gleichzeitig so zarten Teig nicht los. Ich versuchte, seinem Geheimnis auf die Spur zu kommen - keine Chance. Also überlegte ich, wie ich diesen Spagat nachahmen könnte. Meine Lösung ist, glaube ich, ziemlich clever." 1. Teig auftauen lassen. Aufeinander legen und auf etwas Mehl zum Rechteck (gut 20 x 30 cm) ausrollen. Mit Eigelb bestreichen. Zucker, Muskat und Zimt mischen, darüber streuen.

2. Von der Längsseite her fest aufrollen und in 2 1/2 cm dicke Scheiben schneiden, flach drücken und auf etwas Mehl zu dünnen Kreisen in der Größe einer Untertasse ausrollen 3. Zehn ofenfeste, konisch zulaufende Gläser/Becher außen fetten und mit Mehl bestäuben. Kopfüber aufs Blech stellen. Je 1 Teigscheibe darüber legen und andrücken, bis sie sich glatt an den Untergrund schmiegt. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220°C/ Umluft: 200°C/Gas: Stufe 4) ca. 15 Minuten goldgelb backen. Noch heiß vorsichtig von den Gläsern lösen, abheben und auskühlen lassen.

4. Für die Creme Eier, Honig, Vanillemark und Orangenschale kräftig aufschlagen. Sahne bis kurz vorm Kochen erhitzen und sofort kräftig unter die Eicreme schlagen. Zurück in den Topf gießen und im heißen Wasserbad dicklich rühren. In die Törtchen füllen, auskühlen lassen.

5. Für den Karamell Zucker und 3 EL Wasser sanft köcheln, bis er goldbraun ist. Sofort auf die kalte Vanillecreme träufeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Portugiesische Cremetörtchen à la Jamie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Portugiesische Cremetörtchen à la Jamie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Portugiesische Cremetörtchen à la Jamie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Blätterteig - TK XXX  *   Butter  *   Eier - Größe L  *   Eier - halb  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Orangen - unbehandelt  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zimt - gemahlen

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Blätterteig  *   Ein  *   Honig  *   Sahne

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kürbissuppe mit Sauermilch

Kürbissuppe mit Sauermilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.38 €

Kürbis in Stücke schneiden. Wasser aufkochen, Kürbisstücke und Knoblauchzehen darin weich sieden, 10 Minuten , passieren. Die gehackte Zwiebel im ...

Sizilianische Ostern - Pasta und Tomatensauce mit Oliven

Sizilianische Ostern - Pasta und Tomatensauce mit Oliven12 Portionen
Preise:
Discount: ~11.41 €
EU-Bio: ~12.89 €
Demeter: ~13.01 €

Die Zwiebeln pellen und würfeln, die Knoblauchzehen pellen und durchpressen, die Sardellenfilets abtropfen lassen und hacken. Das Olivenöl in einem schweren Topf ...

Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta

Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta2 Portionen
Preise:
Discount: ~17.29 €
EU-Bio: ~29.45 €
Demeter: ~28.74 €

Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den ...

Schwedische Frostknolle - Tjälknöl

Schwedische Frostknolle - Tjälknöl1 Rezept
Preise:
Discount: ~93.26 €
EU-Bio: ~93.46 €
Demeter: ~93.24 €

Da Elchfleisch im deutschsprachigen Raum ein eher rares Gut ist, hier eine Bezugsquelle:

Brokkoli-Hirse

Brokkoli-Hirse4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~6.34 €
Demeter: ~6.55 €

Die Knoblauchzehe abziehen und die Zwiebeln schälen, beides fein hacken und im heißen Fett andünsten. Die Hirse auf einem Sieb abbrausen, dann zu Zwiebel und ...

Werbung/Advertising