Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rundfische durch den Rücken entgräten und ausnehmen

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.91 Sterne von 22 Besuchern
Kosten Rezept: 6.5 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 12.32 €       Demeter 12.32 €       

Zutaten für 1 Anleitung:

1 Forelle - als Übungsfischca. 6.50 €

Zubereitung:

Kein Rezept im klassischen Sinne, aber ein oft gefragter Beitrag ...

Diese Methode ist ideal, um ganze Fische zu füllen, denn der Bauch bleibt geschlossen, und es entsteht eine weite Öffnung, in die reichlich Füllung passt - viel mehr als in die ziemlich kleine Bauchhöhle.

Forellen oder Saiblinge sind gut zum Üben und außerdem praktische Portionsfische. Man braucht neben einem besonders scharfen, spitzen Messer ein wenig Geduld, zumindest beim ersten Mal.


Zur Vorbereitung den Fisch, z.B. eine Bachforelle, schuppen, die Flossen müssen nicht unbedingt abgeschnitten werden.

Den Fischrücken von Kopf bis Schwanz einschneiden und zwar zunächst auf einer Seite der Rückenflosse. Dann auf der anderen Seite der Rückenflosse denselben Schnitt machen. Je nach Größe des Fisches beträgt der Streifen zwischen den beiden Einschnitten 3-5 mm. Damit ist erst der "Zugang"geschaffen, die Filets müssen nun von den Gräten gelöst werden: mit Gefühl in den Fingerspitzen und in der Messerspitze wird das Fleisch von den Gräten getrennt- mehr schabend als schneidend. Dabei werden die feinen Gräten im oberen Drittel der Filets durchgeschnitten und bleiben zunächst im Fisch. Wichtig ist, dass die großen, seitlichen Gräten über den Eingeweiden nicht verletzt werden.

Beide Filets bis zur Bauchseite hinunter ablösen und dabei möglichst nicht durch die Haut am Bauch stechen. Die völlig freigelegte Mittelgräte und den Schlund an Kopf direkt hinter den Kiemen durchschneiden. Dann die Mittelgräte am Schwanz abzwicken. Gräten samt Eingeweiden vom Schwanz zum Kopf hin aus dem Fisch ziehen. Die verbleibenden, freiliegenden Eingeweide vorsichtig lösen und herausheben.

In den Filets stecken noch die abgeschnittenen, feinen Gräten. Bei kleinen Fischen stören sie beim Essen kaum. Man kann sie aber auch mit einer Pinzette ziehen. Bei größeren Fischen sollte man das jedenfalls auf alle Fälle tun.

Danach den Fisch gründlich waschen. Damit der Fisch seine Form behält und die Füllung nicht herausquillt, muss er umwickelt werden. Mit blanchierten Lauchstreifen sieht das wesentlich hübscher aus, als mit Küchengarn. Außerdem schneidet der Lauch nicht so tief ein.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rundfische durch den Rücken entgräten und ausnehmen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Forelle


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Info


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ebereschen in SirupEbereschen in Sirup   1 Rezept
Preise: Discount: 0.73 €   EU-Bio: 0.73 €   Demeter: 0.73 €
Die Ebereschen waschen und von den Dolden abzupfen. Zucker und Wasser aufkochen, die Ebereschen portionsweise darin weichkochen lassen und in Gläser   
Apricot-Ginger-CookiesApricot-Ginger-Cookies   1 Rezept
Preise: Discount: 4.21 €   EU-Bio: 4.50 €   Demeter: 5.10 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 40 Apricot-Ginger-Cookies. Den Backofen auf 170° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Ein einer   
Blumenkohlbrot aus IndienBlumenkohlbrot aus Indien   1 Rezept
Preise: Discount: 2.86 €   EU-Bio: 2.90 €   Demeter: 3.26 €
Das indische Ghee ist geklärte Butter. Man kann es in einschlägigen Asia- oder Naturkostläden kaufen. Oder man nimmt Butterschmalz. Von den drei Esslöffeln   
Bananen-LikörBananen-Likör   1 Rezept
Preise: Discount: 36.14 €   EU-Bio: 36.20 €   Demeter: 36.20 €
Bananen schälen, in Scheiben schneiden oder leicht zerdrücken. Mit Weingeist und Zitronenschale in einen Krug füllen und verschlossen eine Woche in einem warmen   
Waffeln mit braunem ZuckerWaffeln mit braunem Zucker   4 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.36 €   Demeter: 2.92 €
Mehl mit Vanillezucker versieben. 2 Eier in Dotter und Klar trennen. Ganzes Ei mit Dottern, 100 g vom braunen Zucker und Salz schaumig rühren. Restlichen Zucker   


Mehr Info: