skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Mehlklöße (Unterfranken)

         
Bild: Mehlklösse (Unterfranken) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.28 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.50 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 3 Portionen:

8 EL   Mehl ca. 0.08 € ca. 0.10 € ca. 0.17 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
   Milch - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - zum Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Zutaten vermischen und zu einem Teig verkneten. Nach und nach Milch zugeben und weiterrühren bis der Teig leicht "blasig" wird. Den Teig mit einem Esslöffel abstechen (den Löffel vorher in kochendes Wasser halten) und in sprudelnd kochendes Wasser einlegen. Der Kloss sinkt ab und taucht auf sobald er gar ist. Die Klöße noch etwas köcheln lassen und zum abtropfen auf ein Sieb geben. Butter in einer Pfanne braun werden lassen und die Klöße leicht anbacken. Mehlklöße sind typisch für Unterfranken. Als Beilage gehören sie zum Sonntagsbraten, zu Rouladen etc. und auch zu fleischlosen Gerichten. Mehlklöße sind den Spätzle recht ähnlich. Sie zeigen aber, dass die Franken recht hungrige und praktische Leute sind (waren?).

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Mehlklöße (Unterfranken) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Mehlklöße (Unterfranken) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Mehlklöße (Unterfranken) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Aufbau  *   Deutschland  *   Knödel  *   Teigware

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Grüne Nudeln

Grüne Nudeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.63 €
EU-Bio: ~2.42 €
Demeter: ~2.50 €

Dieses Rezept ist die grüne Variante von Hausgemachte Nudeln Den aufgetauten ...

Printengewürz a la Hobbythek

Printengewürz a la Hobbythek1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.53 €
EU-Bio: ~1.53 €
Demeter: ~2.18 €

Alle Zutaten mahlen und mischen.

Kartoffelsterz

Kartoffelsterz4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.42 €
EU-Bio: ~2.36 €
Demeter: ~2.82 €

Die geschälten Kartoffeln in Stücke schneiden, in einen großen Topf geben, mit Wasser aufgießen, bis sie bedeckt sind und salzen. In einer eisernen oder ...

Bamya Bastisi - Okra-Lamm-Ragout

Bamya Bastisi - Okra-Lamm-Ragout4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.23 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~7.49 €

Die Enden der Okra-Schoten abschneiden, Weinessig über die Schoten gießen und mit Salz bestreuen. Mit beiden Händen gründlich vermischen und dreißig Minuten stehen ...

Greyerzer Gratin

Greyerzer Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.54 €
EU-Bio: ~4.96 €
Demeter: ~5.02 €

Das Brot in kleine Würfelchen schneiden. Den Knoblauch schälen und sehr fein hacken. In einer beschichteten Bratpfanne die Speckwürfelchen im eigenen Fett knusprig ...

Werbung/Advertising