skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Appenzellerbrot (Sandwich)

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.95 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.62 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.58 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

4 Scheibe(n)   Sonnenblumenbrot ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜLLUNG
50 g   Kräuterbutter ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
2 EL   Sonnenblumenkerne ca. 0.12 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
150 g   Appenzellerkäse, in dünnen - Scheiben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Fenchel, in Scheiben - gehobelt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Einige rote Lolloblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Alle Brotscheiben mit Kräuterbutter bestreichen. Sonnenblumenkerne auf zwei Brotseiten verteilen, leicht andrücken. Mit den restlichen Zutaten belegen. Mit den zweiten Seiten zudecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Appenzellerbrot (Sandwich) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Appenzellerbrot (Sandwich) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Appenzellerbrot (Sandwich) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Kräuterbutter  *   Lollo rosso  *   Sonnenblumenkerne

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot  *   Käse  *   Schweiz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Westfälischer Traum

Westfälischer Traum4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.37 €
EU-Bio: ~0.78 €
Demeter: ~0.77 €

Pumpernickel fein hacken, mit Kefir in ein Glas geben, gut verschlagen. Die übrigen Zutaten hinzufügen, vermischen, gut gekühlt in Bechergläsern servieren.

Herzhaftes Apfelmus

Herzhaftes Apfelmus4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.81 €
EU-Bio: ~7.01 €
Demeter: ~7.86 €

Die Zwiebeln in nicht zu feine Ringe schneiden. Die Äpfel schälen, vierteln und dabei das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in nicht zu feine Scheiben oder ...

Glamorgan-Würstchen ohne Fleisch - Selsig Morgannwg

Glamorgan-Würstchen ohne Fleisch - Selsig Morgannwg1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.62 €
EU-Bio: ~1.80 €
Demeter: ~2.74 €

Glamorgan ist eine Grafschaft in Südwales. Die Menge der Zutaten ergibt ca. 12 "Würstchen". Von den frischen Weißbrotscheiben die Kruste abschneiden, fein ...

Miesmuscheln und Kartoffeln aus dem Ofen - Cozze e patate al forno

Miesmuscheln und Kartoffeln aus dem Ofen - Cozze e patate al forno4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.11 €
EU-Bio: ~6.95 €
Demeter: ~7.76 €

Ein Backblech, das einen 4 bis 5 cm hohen Rand hat, mit etwas Olivenöl ausgießen. Kartoffeln schälen und in 3 mm dicke Scheiben schneiden. Blech damit belegen. Mit ...

Rosenkohlsalat mit Orangen

Rosenkohlsalat mit Orangen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.95 €
EU-Bio: ~3.95 €
Demeter: ~4.39 €

Rosenkohl rüsten. Große Röschen halbieren oder vierteln. In Salzwasser 5 bis 8 Minuten bissfest garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in eiskaltem Wasser ...

Werbung/Advertising