Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zucker-Ei

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.55 Sterne von 233 Besuchern
Kosten Rezept: 0.18 €        Kosten Portion: 0.04 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 0.27 €       Demeter 0.27 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 Eica. 0.17 €
2 TLZuckerca. 0.02 €

Zubereitung:

Eine leckere Erinnerung an die Kindheit.

Aber Achtung, da die Eier roh verzehrt werden, sollten sie absolut frisch sein!


Das Ei aufschlagen und das Eiweiß in eine mindestens 250 ml fassende Tasse geben. Das Eiweiß steif quirlen, so dass es beim Umdrehen der Tasse nicht mehr herausläuft. Nun das Eigelb und den Zucker zugeben und alles verrühren.

Sofort essen!


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zucker-Ei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Ei Kalt Kinder Süßspeise


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schomlauer Nockerln - Somloi galuskaSchomlauer Nockerln - Somloi galuska   1 Rezept
Preise: Discount: 8.56 €   EU-Bio: 10.15 €   Demeter: 10.92 €
Für den Biskuitteig die Dotter mit dem Zucker über Dampf schaumig schlagen und anschließend kalt rühren, dann den Vanillezucker einrühren. Das Mehl mit dem   
Englische StachelbeercremeEnglische Stachelbeercreme   4 Portionen
Preise: Discount: 5.27 €   EU-Bio: 5.27 €   Demeter: 5.27 €
Stachelbeeren putzen, waschen und abtropfen lassen. Mit Zucker, Wasser (1) und Zimtstange in einem Topf aufkochen und zugedeckt 25 Minuten kochen. Zimtstange   
Broccoli auf HirseBroccoli auf Hirse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.03 €   EU-Bio: 4.73 €   Demeter: 4.91 €
Hirse mit Wasser, Brühwürfel, Zwiebel und den Kräutern in den Römertopf füllen. Mit Salz und Muskat würzen. Broccoli waschen, putzen (die Stiele   
Sasaka - Brotaufstrich aus KärntenSasaka - Brotaufstrich aus Kärnten   8 Portionen
Preise: Discount: 5.77 €   EU-Bio: 5.87 €   Demeter: 5.97 €
Dieser würzige Fleischaufstrich stammt aus dem Kärntner Gailtal. Er braucht zwar etwas Zeit, lässt sich aber gut vorbereiten. Kühl aufbewahrt ist er bis zu 2   
Frittierte ChampignonsFrittierte Champignons   4 Portionen
Preise: Discount: 4.63 €   EU-Bio: 5.79 €   Demeter: 6.09 €
Gemüse putzen, in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken und mit den Champignons in dem Öl, dem Zitronensaft, Salz, Pfeffer und den Kräutern eine halbe   


Mehr Info: