Werbung/Advertising
Zimtkarten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Je dünner umso feiner. Aber aufpassen, das Gebäck wird leicht zu dunkel.
Das Mehl auf die Arbeitsplatte häufen, Zimt und Zucker mischen und darauf geben. Die Butter in Flöckchen, die Eigelbe sowie das Salz dazugeben.
Alle Zutaten rasch mit einem großen Messer verhacken und mit kühlen Händen zu einem glatten Teig verkneten.
In 2 Portionen teilen und für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Nun die eine Portion zwischen 2 Bögen Backpapier in Blechgrösse ausrollen. Auf ein Blech legen und andrücken. Das Papier abziehen.
3x4 cm große Rechtecke schneiden. Mit Eiweiß bepinseln, mit Mandelblättchen bestreuen, leicht andrücken.
Bei 180°C in 10-12 Minuten nicht zu dunkel backen.
Mit der zweiten Portion verfahren sie ebenso.
Tipp: Sie können das Gebäck aber auch erst nach dem Backen schneiden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zimtkarten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zimtkarten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zimtkarten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Amerikanischer Käsekuchen - ohne Backofen

Preise:
Discount: ~6.14 €
EU-Bio: ~9.34 €
Demeter: ~9.69 €
Frischkäse auf einem Sieb abtropfen lassen. Zwieback in der Küchenmaschine zerkleinern oder zwischen zwei Lagen Klarsichtfolie mit dem Nudelholz fein zerdrücken. ...
Rügener Fischgulasch

Preise:
Discount: ~10.11 €
EU-Bio: ~4.92 €
Demeter: ~4.97 €
Die Fischfilets waschen, mit Zitronensaft säuern und mit Salz bestreuen. Den Fisch so eine halbe Stunde marinieren. In Stücke schneiden. In eine Pfanne Öl geben, ...
Fassulieh ba Ghoscht - Weiße Bohnen mit Fleisch

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~5.66 €
Demeter: ~5.71 €
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Die abgetropften Bohnen ohne Salz ca. 30 Minuten in Wasser kochen, das Kochwasser abseihen und die Bohnen zur Seite ...
Knöpfli Neugrund

Preise:
Discount: ~5.57 €
EU-Bio: ~6.08 €
Demeter: ~6.58 €
Aus Mehl, dem Milch-Wasser-Gemisch, Salz und Eiern einen Teig rühren und klopfen bis er Blasen wirft. Eine halbe Stunde zugedeckt ruhen lassen. Zwiebeln in Ringe ...
Heiße Nikolaschka

Preise:
Discount: ~1.59 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.82 €
Zitronensaft auspressen. Mit Honig und Traubensaft bis zum Sieden erhitzen. In ein großes Grogglas gießen und mit dem erwärmten Weinbrand sofort auffüllen. Die ...
Werbung/Advertising