skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Würziger Wirsing

         
Bild: Würziger Wirsing - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.86 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.20 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

0.5    Wirsing ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Butter ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 Tasse(n)   Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Knoblauchkäse (Tolko) - (evtl. 125 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Sahne (oder 3 El.) ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
etwas   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Scheibe Kassleraufschnitt - oder Lachsrauchfleisch (ca. 125 g) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Kohl in große Teile schneiden, kurz in Butter andünsten, die Brühe dazugießen und ca. 10 Minuten garen. Den Kohl abtropfen lassen und auf einen vorgewärmten Teller geben. Den Käse und die Sahne in den Sur geben, gut durchrühren und mit Zitronensaft abschmecken. Die Sauce über den Kohl geben.

Dieses Gemüse zu Kasseler und Sesamkartöffelchen servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Würziger Wirsing werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Würziger Wirsing Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Würziger Wirsing erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Klare Brühe - Pulver  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wirsing  *   Zitronensaft

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kalte grüne Suppe

Kalte grüne Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.39 €
Demeter: ~3.43 €

Zwiebeln im warmen Öl andämpfen. Erbsen beigeben, mitdämpfen. Reis und Bouillon beigeben, zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln. Spinat beigeben, pürieren, auskühlen. ...

Mandelmusaufstrich

Mandelmusaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.83 €
EU-Bio: ~3.57 €
Demeter: ~3.57 €

Statt Schnittlauch kann auch eine Knoblauchzehe verwendet werden, die man durchpresst, oder sehr fein schneidet. Alle Zutaten gut vermischen, abschmecken.

Entenbrust mit Chicorée

Entenbrust mit Chicorée2 Portionen
Preise:
Discount: ~6.61 €
EU-Bio: ~6.61 €
Demeter: ~6.65 €

Das Chicoree-Gemüse vereint vieles von dem, was den Winter schön macht: neben dem herben Chicoree Orangen und Granatäpfel. Die Haut der Entenbrust rautenförmig ...

Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung

Lokschen-Auflauf mit Fruchtfüllung4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.72 €
Demeter: ~4.80 €

Für dieses Rezept benötigen Sie eine Back- oder Soufflee-Form mit 900ml Inhalt. Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer bis starker Hitze zum Kochen bringen. ...

Aal nach Vincent Klink

Aal nach Vincent Klink2 Portionen
Preise:
Discount: ~28.09 €
EU-Bio: ~27.35 €
Demeter: ~27.50 €

Vom Fischhändler die Haut des Aals abziehen lassen. Den Aal waschen, auch von innen, dort verläuft am Rücken ein Blutstrang, der mit einem Kaffeelöffel freigelegt ...

Werbung/Advertising