skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Weinbissen

         
Bild: Weinbissen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.98 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.98 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 40 Stück:

3 EL   Saure Sahne ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
3 EL   Zucker ca. 0.05 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
3 EL   Weißwein ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
2 EL   Weinbrand ca. 0.21 € ca. 0.21 € ca. 0.21 €
3    Eigelb ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Eiweiß - um Bestreichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker - zum Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Sauerrahm, Zucker, Weißwein, Weinbrand und Eigelb verrühren. So viel Mehl einarbeiten, bis der Teig eine weiche Konsistenz hat, aber nicht mehr klebt.

Den Teig wiegen und die Hälfte des Gewichts an kalter, in kleine Würfel geschnittene Butter einarbeiten. Mindestens 8 Stunden ruhenlassen. Dann den Teig 1/2 cm dick ausrollen, mit Plätzchenformen ausstechen. Auf Backpapier legen, mit Eiweiß bestreichen und mit Zucker bestreuen.

Bei 225 Grad ca. 10 Minuten goldgelb backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Weinbissen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Weinbissen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Weinbissen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Weinbrand 36% Vol.  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Gebäck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Mini-Scones mit Zwiebeln und Parmesan

Mini-Scones mit Zwiebeln und Parmesan1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.55 €
EU-Bio: ~2.19 €
Demeter: ~2.46 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 Scones. Backofen auf 210°C vorheizen. Ein Backblech mit Öl oder zerlassener Butter bepinseln. Butter in einem ...

Ammerländer Schinkenkuchen

Ammerländer Schinkenkuchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.79 €
EU-Bio: ~7.07 €
Demeter: ~13.22 €

Mehl, eine Prise Salz, Margarine und Wasser zu einem glattem Teig verkneten, diesen danach 30 Minuten kalt stellen. Den Teig ausrollen und den Boden einer gefetteten ...

Hexenblut

Hexenblut1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.89 €
EU-Bio: ~12.50 €
Demeter: ~11.66 €

Eine interessante Mischung, wie mir scheint. Ob Walpurgisnacht oder Halloween, wenn Koffein und Alkohol dann zu wirken anfangen, kannste auch auf einem Besen fliegen ... ...

Bunter Matjessalat - Variation 1

Bunter Matjessalat - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~4.91 €
EU-Bio: ~5.21 €
Demeter: ~5.21 €

Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden. Maiskörner abgießen. Tomaten häuten, entkernen, Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Mandarinen abgießen, Saft ...

Bostneulis Kerdsi - Georgische Gemüseplatte

Bostneulis Kerdsi - Georgische Gemüseplatte6 Portionen
Preise:
Discount: ~17.35 €
EU-Bio: ~19.18 €
Demeter: ~23.08 €

Die Walnüsse mahlen. Mit zerdrückten Knoblauchzehen und Essig vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen. Granatapfel halbieren und die Kerne ...

Werbung/Advertising