Werbung/Advertising
Versunkener Apfelkuchen - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Äpfel warm waschen, abtrocknen, schälen, halbieren und die Kerngehäuse entfernen. Die Apfelhälften mit einem Messer mehrmals längs einschneiden, also dünne Scheiben anschneiden, nicht durchschneiden. Diese eingeschnittenen Hälften mit dem Zitronensaft beträufeln.
Die ganzen Eier mit dem Zucker gut schaumig rühren und zuletzt die Butter untermischen.
Mehl mit dem Backpulver mischen und über die Zucker-Butter-Mischung sieben. Dann das Mehl und das Salz unter die Teigmasse rühren.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Springform mit etwas Butter ausstreichen und mit Semmelbrösel ausstreuen.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen. Die Oberfläche glattstreichen und die Apfelhälften gleichmäßig darauf verteilen und leicht hineindrücken. Nicht ZU tief.
Den Apfelkuchen im Backofen auf mittlerer Schiene etwa 50 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen aber die Stäbchenprobe machen.
Den fertigen Kuchen einige Minuten in der Form, später auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Den Kuchen mit Puderzucker besieben. In 12 Stücke schneiden. Fertig!
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Versunkener Apfelkuchen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Versunkener Apfelkuchen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Versunkener Apfelkuchen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Häädeknäpp - Buchweizenknödel

Preise:
Discount: ~2.60 €
EU-Bio: ~2.91 €
Demeter: ~2.97 €
Man nimmt 1/2 Liter kochendes Wasser mit einem Teelöffel Salz und gibt 200 g Buchweizen auf einmal hinzu. Alles zu einem festen Teig rühren, bis sich die Masse vom ...
Erdnussbutter-Schokoladen-Chipper

Preise:
Discount: ~3.73 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~2.93 €
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Schokolade raspeln. Erdnussbutter, braunen Zucker und Ei in einer Schüssel verrühren, bis alles gut gemischt ist. ...
Champignon-Kartoffeln

Preise:
Discount: ~4.97 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~7.37 €
Kartoffeln schälen, gut aushöhlen und in Salzwasser 12 Minuten vorkochen. Champignons putzen, blättrig schneiden und im heißen Fett kurz dünsten. Mit Zitronensaft ...
Genueser Fischsuppe

Preise:
Discount: ~16.74 €
EU-Bio: ~17.56 €
Demeter: ~17.74 €
Die Zwiebeln in halbe Ringe schneiden und im Öl glasig dünsten. Den Safran mit dem Weißwein (oder Wasser) verrühren und hinzugeben. Die Zwiebeln auf den Boden einer ...
Tomatenbutter

Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.86 €
Ein leckerer, schnell zubereiteter Brotaufstrich. Selbst getestet mit
Werbung/Advertising