skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Veilchentorte

         
Bild: Veilchentorte - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.45 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.60 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.60 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

BISKUIT
3    Eier ca. 0.60 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
2 EL   Wasser ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Honig ca. 0.21 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
200 g   Mandeln ca. 1.99 € ca. 1.99 € ca. 1.99 €
500    Mi Sahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KANDIERTE VEILCHEN
   Veilchenblüte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
etwas   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und kühl stellen. Eigelb, Wasser und Honig schaumig rühren. Eiweiß und Mandeln unterheben. Teig in eine Herzform füllen und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Kuchen aus der Form lösen und abkühlen lassen. Den erkalteten Kuchen mit steif geschlagener Sahne verzieren und mit den kandierten Blüten dekorieren.

Kandierte Veilchen: Ei trennen. Eiweiß locker verschlagen. Blüten dünn mit Eiweiß bestreichen und mit Zucker bestreuen. Auf Pergamentpapier trocknen lassen. Der feine Kristallzucker kann leider nicht durch Rohzucker oder Honig ersetzt werden. Der Zucker hat zwei Funktionen: Zum Einen verhindert er, dass die Blüten beim Trocknen am Pergamentpapier ankleben. Zum anderen lässt er die Blüten wie zart bereift aussehen. Wer keinen Kristallzucker verwenden möchte, sollte die mit Eiweiß bestrichenen Blüten öfters umdrehen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Veilchentorte werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Veilchentorte Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Veilchentorte erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Eier - Größe M  *   Mandeln ganz - geschält  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wasser  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Weißkohlcremesuppe mit gerösteten Speckwürfeln

Weißkohlcremesuppe mit gerösteten Speckwürfeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.73 €
EU-Bio: ~3.91 €
Demeter: ~4.32 €

Den Weißkohl schneiden und waschen; die Zwiebeln würfeln und in einem Topf mit der Butter kurz dünsten, den Weißkohl dazugeben und mitdünsten. Die Gemüsebrühe ...

Steckrübensuppe mit Walnüssen

Steckrübensuppe mit Walnüssen2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.59 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~2.89 €

Den Lauch waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Steckrüben unter fließendem Wasser sauber bürsten. Nur harte Stellen entfernen. Dann grob ...

Römische Bohnen

Römische Bohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~14.41 €
EU-Bio: ~14.37 €
Demeter: ~16.31 €

Bohnen waschen, kleine ganz lassen, große einmal durchschneiden oder brechen. Rindfleisch waschen und in kleine Würfel schneiden. Gewürfelte Zwiebeln mit dem ...

Mekitzi - bulgarische Quark-Nocken

Mekitzi - bulgarische Quark-Nocken4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.16 €
Demeter: ~2.34 €

Quark mit dem Ei und abgeriebener Zitronenschale verrühren und das Mehl langsam dazusieben. Sollte der Teig noch etwas zu fest sein, dann noch Milch ...

Champagnersuppe

Champagnersuppe2 Portionen
Preise:
Discount: ~7.55 €
EU-Bio: ~7.27 €
Demeter: ~7.30 €

Fond und 150 ml Champagner aufkochen. 50 ml Sahne mit dem Eigelb verrühren. Etwas heiße Suppe dazugeben und diese Mischung in die Suppe rühren. Nicht mehr kochen ...

Werbung/Advertising