skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Vanillekipferl - Variation 1

         
Bild: Vanillekipferl - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.71 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.83 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 100 Stück:

FÜR DAS BACKBLECH
   Backpapier ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
KNETTEIG
200 g   Weizenmehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
1 Msp.   Dr. Ötker Original Backin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 Pack.   Dr. Ötker Bourbon Vanille- - Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Ei (Größe M) ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
125 g   Margarine - oder Butter, weich ca. 0.37 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
100 g   Abgezogene, gemahlene - Mandeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ZUM BESTÄUBEN
50 g   Puderzucker; ca. ca. 0.10 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
1 Pack.   Dr. Ötker Vanillin-Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Vorbereiten: Heizen Sie den Backofen vor. Belegen Sie das Backblech mit Backpapier.

Knetteig: Mehl mit Backin in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig anschließend auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. Aus dem Teig bleistiftdicke Rollen formen, in 4-5 cm lange Stücke schneiden, die Enden etwas dünner rollen und zu Hörnchen geformt auf das Backblech legen. Das Blech in den Backofen schieben.

:Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt) :Heissluft: etwa 160°C (vorgeheizt) :Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt) :Backzeit: etwa 10 Minuten :Hinweis: Bitte Gebrauchsanleitung für Ihren Herd beachten.

Die Kipferl mit dem Backpapier vom Blech ziehen, auf dem Papier zusammenschieben und noch HEIss mit der Zuckermischung bestäuben. Dafür Puderzucker sieben, mit Vanillin-Zucker mischen und die HEIssEN Kipferl sofort nach dem Backen damit etwas bestäuben. Kipferl erkalten lassen und dann mit dem Rest bestäuben.

TIPP: Sollte der Teig kleben, ihn in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten kalt stellen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Vanillekipferl - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Vanillekipferl - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Vanillekipferl - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   Pflanzenmargarine  *   Puderzucker / Staubzucker  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Wassermelone mit Cognac und Rosinen

Wassermelone mit Cognac und Rosinen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~3.87 €

Rosinen in den Cognac über Nacht ziehen lassen. Wassermelone schälen, entkernen, würfeln. Mit Zucker und Cognac-Rosinen vorsichtig mischen. Vor dem Servieren 2 ...

Spundekäs

Spundekäs1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.71 €
EU-Bio: ~8.31 €
Demeter: ~9.27 €

Ein Rezept das ursprünglich aus Rheinhessen stammt, einer Region, in der exzellente Weißweine gekeltert werden. Und genau dazu passt Spundekäs hervorragend. Die ...

Aillade toulousaine

Aillade toulousaine1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.64 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~3.47 €

Gemahlene Walnüsse mit durchgedrückten Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer und Wasser vermischen. Anfangs tropfenweise (wichtig!), später in dünnem Strahl das Olivenöl ...

Vanille-Risotto mit Kakisauce

Vanille-Risotto mit Kakisauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~11.31 €
EU-Bio: ~11.38 €
Demeter: ~11.38 €

Für die Sauce die Früchte quer halbieren, das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen, in einen Messbecher geben. Rahm und übrige Zutaten beigeben, ...

Aachener Printen - Variation 2

Aachener Printen - Variation 21 Rezept
Preise:
Discount: ~3.80 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~4.08 €

Das Mehl mit dem Rübenkraut, dem Honig und allen Gewürzen in der Küchenmaschine gründlich verrühren. Das Natron und die Pottasche in etwas warmen Wasser auflösen ...

Werbung/Advertising