skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Tafelspitzsuppe vom Almochsen mit Kaspressknödeln

         
Bild: Tafelspitzsuppe vom Almochsen mit   Kaspressknödeln - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.38 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.58 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.71 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Suppe
1 kg   Tafelspitz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Wurzelwerk ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Pfefferkörner - n. Geschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Liebstöckl - nach Geschmack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl oder Schmalz - um Anbraten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Knödel
4    Semmeln - vom Vortag, in Würfel geschnitten ca. 0.76 € ca. 0.79 € ca. 0.79 €
0.125 l   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
1    Zwiebel - gehackt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1 EL   Butter ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
150 g   Speckiger Graukäse - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Bierkäse - gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss - gerieben ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Brösel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Rezept von Markus Binder, Aldtans Den Tafelspitz salzen, pfeffern und auf allen Seiten scharf anbraten, dann das kleingeschnittene Wurzelwerk und die Zwiebel dazugeben und kurz mitrösten, mit Wasser auffüllen und die Gewürze dazugeben. Nach dem Aufkochen auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist; dann die Suppe abseihen. Will man das Fleisch später weiterverwenden, sollte man es in ein Gefäss mit kaltem Wasser legen - so bleibt es für einige Zeit schön zart. Für die Knödel die Semmelwürfel mit Milch übergießen. Die Zwiebel in Butter anschwitzen und mit dem geriebenen Käse und den Eiern gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Aus der Masse Laibchen formen, in Bröseln wenden und beidseitig in Butter braten.

Diese Suppe kann zusammen mit dem Fleisch auch als Hauptgericht serviert werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Tafelspitzsuppe vom Almochsen mit Kaspressknödeln werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Tafelspitzsuppe vom Almochsen mit Kaspressknödeln Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Tafelspitzsuppe vom Almochsen mit Kaspressknödeln erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Liebstöckel - frisch  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Suppengrün - Bund  *   Tafelspitz - Rind  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Suppen  *   Vorspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen

Rote-Bete-Salat mit Feta und Walnüssen4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.22 €
EU-Bio: ~8.95 €
Demeter: ~8.99 €

Die rote Bete in leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und etwa 1 Stunde köcheln. Im Schnellkochtopf dauert das Ganze nur 15 Minuten . Abkühlen lassen, schälen ...

Schoko-Käsekuchen

Schoko-Käsekuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.56 €
EU-Bio: ~9.14 €
Demeter: ~9.57 €

Fett schmelzen, kurz abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, knapp die Hälfte Zucker, die Hälfte Vanillin-Zucker und Kakao mischen. Mit Fett glatt verkneten. Eine ...

Irische Woche - Irish-Coffee-Pudding

Irische Woche - Irish-Coffee-Pudding4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.20 €
EU-Bio: ~9.39 €
Demeter: ~9.25 €

Die Eier trennen. In einer Schüssel die Eigelb mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Kaffe erhitzen, jedoch nicht kochen. Die Gelatine zufügen und im Kaffee auflösen, ...

Zuercher Chachelimues

Zuercher Chachelimues4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.76 €
EU-Bio: ~8.20 €
Demeter: ~8.26 €

Alle Zutaten gut verrühren, nicht schlagen. In eine ausgebutterte Gratinform verteilen und im auf 220 Grad C vorgeheizten Ofen backen, bis die Masse fest und goldgelb ...

Apfel-Knöpfle

Apfel-Knöpfle1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.02 €
EU-Bio: ~4.93 €
Demeter: ~4.92 €

Die Semmeln zerkleinern, mit heißer Milch übergießen und weich werden lassen. Die Äpfel schälen und sehr klein schneiden. Die weichen Semmeln mit den übrigen ...

Werbung/Advertising