skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Steirische Klachelsuppe

         
Bild: Steirische Klachelsuppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.64 Sterne von 11 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.70 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

2    Schweinsfüße und 1 - Schweinsschwan erl (oder nur 4 Schweinsfüße) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Bund   Suppengrün ca. 0.65 € ca. 2.76 € ca. 2.76 €
   Lorbeerblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kümmel ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.07 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Weißwein oder Apfelessig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
HEIDENSTERZ
500 g   Heidenmehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   Butter oder Schmalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Klacheln mit einem Bund Suppengrün und den Gewürzen im kalten Wasser ansetzen. So lange kochen, bis sich das Fleisch und die Haut ganz leicht von den Knochen lösen. Suppe abseihen, die Gewürze entfernen, das Fleisch von den Knochen lösen und klein schneiden. Das mitgekochte Suppengrün in die Suppe geben und mit dem Pürierstab fein zerkleinern. Fleisch dazu geben und abschmecken.

Das Gemüse der zweiten Tasse putzen, in feine Streifen schneiden und kurz blanchieren, eiskalt abschrecken und zum Garnieren bzw. als zusätzliche Suppeneinlage servieren.

Für den Heidensterz 3 Liter siedendes Wasser vorbereiten, eine Prise Salz dazugeben und 500 g Heidenmehl auf einen Klumpen langsam einschütten, ca. 8 Minuten kochen, dann den Knödel wenden und nochmals 8 Minuten kochen.

Überschüssiges Wasser bis auf einen kleinen Rest abschöpfen. Nun den Sterz mit einer Fleischgabel zerkleinern. Wer möchte, kann nun den Sterz in Butter oder in Schmalz kurz schwenken.

Klachelsuppe mit Heidensterz servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Steirische Klachelsuppe werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Steirische Klachelsuppe Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Steirische Klachelsuppe erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Kümmel ganz  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Wacholderbeeren

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Schwein  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Chicoree-Auflauf

Chicoree-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~12.44 €

Chicoree waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Den Camembert in Scheiben schneiden. Den Schinken grob in Streifen schneiden. Die Sahne cremig rühren, mit den ...

Auberginen-Maccaroni-Gratin

Auberginen-Maccaroni-Gratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.40 €
EU-Bio: ~9.38 €
Demeter: ~9.14 €

Ölen sie eine feuerfeste Form ein. Schneiden sie den Mozarella in dünne Scheiben und die Auberginen in Würfel, hacken sie den Knoblauch fein. Auberginen mit Salz ...

Sugo d'anguilla aus Umbrien - Tomatensugo mit Aalstückchen

Sugo d'anguilla aus Umbrien - Tomatensugo mit Aalstückchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.47 €
EU-Bio: ~26.84 €
Demeter: ~26.62 €

Diese Aalsauce passt besonders gut zu Spaghetti. Sie ist eine Spezialität aus der Gegend des Trasimener Sees. Was heute als Saucenrezept dient, was früher die ...

Ägeri-Ofenguck

Ägeri-Ofenguck4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.19 €
EU-Bio: ~7.74 €
Demeter: ~8.75 €

Unterägeri ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Zug. Von dort stammt dieses leckere Kartoffelgericht. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in leicht ...

Bohnen-Mais-Suppe

Bohnen-Mais-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~5.44 €
Demeter: ~5.56 €

Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Möhren schaben, die Zwiebeln schälen, beides würfeln und im heißen Öl glasig braten. Den geschälten ...

Werbung/Advertising