skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sprudelkuchen

         
Bild: Sprudelkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.01 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.92 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.53 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Teig
4    Eier ca. 0.80 € ca. 1.32 € ca. 1.32 €
2    Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Tasse(n)   Öl ca. 0.21 € ca. 0.60 € ca. 0.21 €
1 Tasse(n)   Zitronensprudel ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Backpulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Belag
3 Becher   Schlagsahne ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Becher   Schmand ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker und Zimt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Zutaten des Teigs miteinander verrühren, auf einem Blech verteilen und 15 Minuten bei 200 Grad backen.

Die süße Sahne sehr steif schlagen, den Schmand unterheben und mit Zimt und Zucker bestreuen.

Fertig ! Mjam !

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sprudelkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sprudelkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sprudelkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Eier - Größe M  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Pflanzenöl  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffeln auf Ardenner Art

Kartoffeln auf Ardenner Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.20 €
EU-Bio: ~6.30 €
Demeter: ~13.91 €

Die Kartoffeln schälen und unzerschnitten im Rohr weichdämpfen. Ein Deckelchen abschneiden und vorsichtig aushöhlen. Das herausgenommene Mark mit Eigelb, einem ...

Shrikand - Safranquark

Shrikand - Safranquark1 Rezept
Preise:
Discount: ~35.66 €
EU-Bio: ~37.21 €
Demeter: ~37.20 €

Die Menge der Zutaten ist für ca. 10 Personen gedacht. Safran ist eines der teuersten Gewürze, daher der hohe Preis. Alle Zutaten mit einem Schneebesen gut ...

Dreikönigskuchen mit Rosinen

Dreikönigskuchen mit Rosinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.44 €

Die Hefe zerbröckeln und mit einem Esslöffel Milch flüssig rühren. Die Margarine in einer Pfanne schmelzen, die Milch dazu gießen und die Mischung etwas ...

Anis-Meringues

Anis-Meringues1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.71 €
EU-Bio: ~2.13 €
Demeter: ~2.13 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 36 Anis-Meringues. Eiweiß mit Salz schaumig schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und zu einem festen, ...

Kartoffel-Espuma

Kartoffel-Espuma4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.77 €
EU-Bio: ~0.83 €
Demeter: ~1.17 €

Kartoffeln in Salzwasser kochen und passieren, anschließend durch ein Sieb streichen. Milch und Kartoffelwasser mit Butter und den Gewürzen aufkochen und unter die ...

Werbung/Advertising