Werbung/Advertising
Spargel in Kerbelsulz
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Spargel waschen, gut schälen und die unteren Enden 2 cm lang abschneiden. Die Spargelschalen und die ?enden in reichlich kochendes Wasser geben, das mit etwas Salz, Zucker und Zitronensaft gewürzt wurde, und ca. 15 Minuten leicht kochen lassen. Den Fond passieren und den Spargel im Fond 10 -12 Minuten kochen, dann abkühlen lassen. Die Gelatine in kaltem Wasser 10 Minuten einweichen. 500 ml Spargelfond erhitzen und die gut ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Gekochten Spargel in gleich große Stücke schneiden und diese in kleine Förmchen schichten. Gezupften Kerbel dazwischen streuen. Das warme Spargelgelee eingießen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. Zum Servieren die Förmchen kurz in warmes Wasser stellen und anschließend stürzen. Für die Vinaigrette die Schalottenwürfel mit etwas Spargelfond (ca. 2 EL) und Essig vermischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen und mit Olivenöl aufschlagen. Die Spargelsulz auf Tellern anrichten, mit Kerbel bestreuen und mit der Vinaigrette umgießen. Dazu passen sehr gut Blattsalate.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Spargel in Kerbelsulz werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Spargel in Kerbelsulz Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Spargel in Kerbelsulz erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Zucker-Bussel

Preise:
Discount: ~8.07 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €
Ein Busserl oder Bussel ist im Hochdeutschen ein Küßchen und backtechnisch eine Makrone. Aber egal ob bayrisch oder hochdeutsch, Hauptsache es schmeckt lecker! Die ...
Erdbeerlimes

Preise:
Discount: ~5.59 €
EU-Bio: ~7.03 €
Demeter: ~7.03 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt einen Liter Erdbeerlimes. Sollten keine frischen Früchte verfügbar sein, nimmt man einfach Tiefkühlware Zunächst ...
Kartoffel-Paprika-Auflauf

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.48 €
Demeter: ~10.39 €
Kartoffeln schälen und in Würfel von etwa 1,5 cm schneiden. Paprikaschoten halbieren, putzen, waschen und ebenfalls in 1,5 cm große Stücke schneiden. Wurst in ...
Dicke Bohnen mit Medaillons vom Schweinefilet und Kartoffelpüree

Preise:
Discount: ~19.58 €
EU-Bio: ~19.43 €
Demeter: ~22.27 €
Die Kerne der Dicken Bohnen aus den Schalen lösen, in einen Topf geben, knapp mit Wasser bedecken, die Schinkenreste hinzugeben und die Hälfte des Bohnenkrauts. Kurz ...
Spargel-Nudeln

Preise:
Discount: ~12.14 €
EU-Bio: ~15.05 €
Demeter: ~15.72 €
Den grünen Pfeffer abtropfen lassen und fein hacken. Die Knoblauchzehen mit Meersalz und grünem Pfeffer im Mörser fein zerstoßen. Die Butter mit den Quirlen des ...
Werbung/Advertising