skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Souffle glace Grand Marnier - Variation 1

         
Bild: Souffle glace Grand Marnier - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.05 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

ERGIBT 8 PORTIONEN
4    Eigelb ca. 0.34 € ca. 0.34 € ca. 0.34 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
   Dünn abgeriebene Schale von - 1/2 Orange ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 ml   Orangensaft - frisch gepresst ca. 0.12 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
4 EL   Grand Marnier ca. 0.86 € ca. 0.86 € ca. 0.86 €
300 ml   Sahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
   Kakaopulver zum Bestreuen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Normal gefrieren - ungeeignet für die Eismaschine Aus doppelt gefaltetem Backpapier 8 lange, etwa 10 cm breite Streifen vorbereiten. Mit diesen Streifen 8 Souffle-Portionenformen umlegen, so dass sie einen überstehenden Rand bilden. Die Streifen mit Küchenschnur festbinden oder mit Büroklammern befestigen. Auf diese Weise können die Förmchen später über ihren eigentlichen Rand hinaus gefüllt werden, was beim Servieren sehr dekorativ aussieht. Die vorbereiteten Förmchen in den Tiefkühler stellen.

Die Eigelbe mit der Hälfte des Zuckers zu einer hellen, dicklichen Creme aufschlagen. Den restlichen Zucker mit der Orangenschale und dem -saft in einen kleinen Topf geben, aufkochen und bei kleiner Hitze 2-3 Minuten kochen lassen.

Den heißen Orangensaftsirup unter Rühren zur Eicreme gießen. 2-3 Minuten weiterschlagen. Dann den Grand Marnier dazugießen und alles weitere 5 Minuten schlagen.

Den Rahm steif schlagen. Unter die Eicreme ziehen. Die Soufflemasse in die vorbereiteten Formen füllen und mindestens 3 Stunden gefrieren lassen.

Die Glacesouftles etwa 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen, den Papierkragen entfernen und die Souffles im Kühlschrank leicht antauen lassen. Dann die Souffles mit Kakaopulver bestreuen und servieren.

Anmerkung: Statt der Orangenschale, Orangenback eingesetzt, den Kragen umlegen, macht mehr Arbeit als es sich hier liest, die Arbeit lohnt sich aber. Ich habe aus den 8 Portionen nur 5 Portionen gemacht.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Souffle glace Grand Marnier - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Souffle glace Grand Marnier - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Souffle glace Grand Marnier - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Kakao - schwach entölt  *   Orangen - unbehandelt  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Thailändisches Huhn mit Kokosmilch

Thailändisches Huhn mit Kokosmilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.35 €
EU-Bio: ~35.65 €
Demeter: ~34.05 €

Die rote und grüne Chilischote längs halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Den Ingwer mit der Schale in grobe Stücke schneiden. Die Schalotten pellen ...

Karamellgitter

Karamellgitter1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.18 €
EU-Bio: ~0.30 €
Demeter: ~0.30 €

Zucker und Wasser in einem Topf erhitzen, schwach köcheln, bis sich goldbrauner Karamell bildet. Karamell kurz überkühlen lassen. Ein Gabel in den Karamell tauchen ...

Libanesischer Joghurt-Gemüse-Auflauf

Libanesischer Joghurt-Gemüse-Auflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.35 €
EU-Bio: ~7.23 €
Demeter: ~7.23 €

Servieren Sie dazu eingelegte Chilischoten und schwarze Oliven und reichen Sie frisches knuspriges Fladenbrot. Traditionell trinkt man zu diesem Gericht heißen, stark ...

Mercimek Çorbasi - Suppe aus roten Linsen

Mercimek Çorbasi - Suppe aus roten Linsen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.46 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~3.35 €

Linsen müssen vor dem Kochen nicht unbedingt eingeweicht werden. Aufgrund ihrer geringen Größe werden sie schnell gar. Die Garzeit variiert aber auch hier, wie ...

Chowera

Chowera4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.02 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~8.57 €

Ein einfaches, leckeres Gericht aus dem Schweizer Kanton Wallis. Das Mehl mit der Butter vermischen und dann das Wasser, Salz und das Ei zugeben und zu einem festen ...

Werbung/Advertising