skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Sonntags - Streuselkuchen

         
Bild: Sonntags - Streuselkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.58 Sterne von 19 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.14 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.34 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.35 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Pfirsiche, entkernt und in - große Spalten geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €
50 g   Mehl ca. 0.03 € ca. 0.04 € ca. 0.07 €
50 g   Zucker ca. 0.04 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
80 ml   Milch - lauwarm ca. 0.08 € ca. 0.09 € ca. 0.08 €
20 g   Backhefe - frisch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
250 g   Mehl ca. 0.16 € ca. 0.21 € ca. 0.36 €
3    Eigelbe ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1    Ei ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
40 g   Butter - (Zimmertemperatur) ca. 0.32 € ca. 0.29 € ca. 0.40 €
20 g   Butter, für das Backblech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5 Stück   Backoblaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
STREUSEL
300 g   Mehl ca. 0.19 € ca. 0.26 € ca. 0.43 €
150 g   Zucker ca. 0.13 € ca. 0.22 € ca. 0.22 €
150 g   Butter ca. 1.19 € ca. 1.07 € ca. 1.49 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Vanilleschote - das Mark davon ca. 2.00 € ca. 2.00 € ca. 2.00 €

Zubereitung:

Aus lauwarmer Milch, Zucker, Mehl und Hefe einen Vorteig herstellen. Mit Klarsichtfolie abdecken und an einem warmen Ort solange gehen lassen, bis sich die Menge verdoppelt hat.

Zu diesem Vorteig Mehl, Eigelbe, Ei, Salz und Butter geben. Daraus einen glatten Teig kneten. Diesen wiederum abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt(ca. 20 Minuten ).

Den Teig auf die Größe eines Backofenblechs ausrollen, das vorher mit Butter bestrichen wurde.

Wiederum mit Klarsichtfolie abdecken und nochmals gehen lassen.

Für die Streusel:

Mehl, Zucker, Butter, Eigelb und das Vanillemark verbröseln.

Den Hefeteig mit Backoblaten auslegen und die Pfirsiche darauf legen. Die Streusel auf dem Pfirsich verteilen. Die Butter in dünne Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.

Das Blech bei 180 C ca. 20-25 Minuten bei Umluft im vorgeheizten Backofen backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Sonntags - Streuselkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Sonntags - Streuselkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Sonntags - Streuselkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backoblaten rund - 50 mm  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Vanilleschote  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Backen  *   Kuchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Hoorische un Zwiewelsoß - Kartoffelklöße mit Zwiebelsoße

Hoorische un Zwiewelsoß - Kartoffelklöße mit Zwiebelsoße1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.99 €
EU-Bio: ~5.62 €
Demeter: ~8.30 €

Rohe Kartoffeln fein reiben und mit einem Küchentuch den Saft fest herauspressen, Kartoffeln sollen "trocken" sein. Gekochte Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse ...

Zwetschen süß-sauer

Zwetschen süß-sauer1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.77 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.15 €

Zwetschen waschen, abtropfen lassen und entstielen. Essig, Wasser und Pimentkörner zudedeckt bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen. Kandis dazugeben, auflösen und ...

Griechischer Neujahrskuchen - Vasilópita

Griechischer Neujahrskuchen - Vasilópita1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.59 €
EU-Bio: ~3.65 €
Demeter: ~4.24 €

In vielen Kulturkreisen ist es Brauch in speziellen Neujahrsspeisen oder -gebäcken einen Glücksbringer zu verstecken. So auch hier in der Vasilopita, einem ...

Fänz aus dem Kanton Uri

Fänz aus dem Kanton Uri4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.92 €
EU-Bio: ~2.80 €
Demeter: ~3.64 €

In einer schwarzen Bratpfanne lässt man die Butter heiß werden, gibt das Mehl langsam hinzu und röstet es hellbraun. Dann zieht man die Pfanne vom Feuer und ...

Halawat el Samid

Halawat el Samid4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.48 €
EU-Bio: ~9.49 €
Demeter: ~10.20 €

Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen. Pinienkerne dazugeben und braten, bis sie leicht Farbe annehmen. Grieß dazugeben und unter Rühren 3 bis 4 Minuten ...

Werbung/Advertising