skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Seelenzopf

         
Bild: Seelenzopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.25 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.74 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.85 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
125 ml   Milch - lauwarm ca. 0.12 € ca. 0.14 € ca. 0.13 €
50 g   Weinbeeren ca. 0.12 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
   Zitronenschale; gerieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
20 g   Backhefe - frisch ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Eigelb ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Aus Milch, Ei, Mehl und den übrigen Zutaten einen Hefeteig herstellen. Den Teig bis zu einer Stunde gehen lassen. Aus dem Teig auf dem Nudelbrett drei Streifen rollen und zu einem Zopf flechten. Der Zopf wird in ein gefettetes Backblech gelegt und nochmals zum Gehen beiseite gestellt. Bevor der Zopf ins Rohr kommt, wird er mit Eigelb bestrichen. 50-60 Minuten backen. Der Seelenzopf wurde an Allerheiligen vom Dodle den Patenkindern und von der Großmutter den Enkeln geschenkt.

Zum Nikolaus am 6. Dezember wurde der Teig als Klausenmann geformt und verschenkt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Seelenzopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Seelenzopf Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Seelenzopf erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Frischhefe  *   Milch fettarm 1,5%  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronenschale mit Traubenzucker  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Gebäck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bohnen-Roquefort-Gratins

Bohnen-Roquefort-Gratins4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.13 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~9.01 €

Statt Roquefort kann auch Gorgonzola Verwendung finden. Die Bohnen in reichlich Wasser über Nacht einweichen. Vier Gratinförmchen mit 300 ml Inhalt ...

Schokoladensauce aus der Mikrowelle

Schokoladensauce aus der Mikrowelle1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.35 €
EU-Bio: ~1.86 €
Demeter: ~1.84 €

Die Schokolade in kleine Stücke brechen, zusammen mit der Milch, der Sahne, dem Vanillezucker und der Stärke in eine Glasform geben und verrühren. Bei 850 Watt in ...

Blätterteig mit Pfirsichfüllung

Blätterteig mit Pfirsichfüllung1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.13 €
EU-Bio: ~5.18 €
Demeter: ~5.18 €

Acht Blätterteigquadrate entnehmen, auftauen lassen. Je vier Scheiben zu Quadrat aneinanderlegen (leicht überlappend). Ränder mit Wasser bepinseln und ...

Ahorn-Caramel-Creme

Ahorn-Caramel-Creme6 Portionen
Preise:
Discount: ~8.37 €
EU-Bio: ~7.93 €
Demeter: ~7.90 €

Wichtig: Für diesen Nachtisch sollten die Eier möglichst frisch sein! Pudding-Förmchen (ersatzweise Kaffeetassen) mit wenig Erdnussöl einfetten. Den reduzierten ...

Grünkohl mit Maronen

Grünkohl mit Maronen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.22 €
EU-Bio: ~9.06 €
Demeter: ~10.05 €

Kartoffeln kochen und pellen. Inzwischen die Maronen kreuzweise einschneiden und in etwas Wasser 20 Minuten kochen. Danach lässt sich die Schale leichter ...

Werbung/Advertising