skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Blitzbrot

         
Bild: Blitzbrot - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.22 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

675 g   fein gemahlener Weizen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 l   lauwarmes Wasser ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
1 TL   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   Honig ca. 0.04 € ca. 0.05 € ca. 0.05 €
0.5 Pack.   Backhefe - frisch ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2 EL   Sesam ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €

Zubereitung:

Hefe mit lauwarmen Wasser verrühren, anschließend das Salz und den Honig dazugeben, etwa eine Minute verrühren, dann das Mehl esslöffelweise (wichtig!) unterrühren. Durch diese langsame Zugabe erreichen Sie eine bessere Verarbeitung. Wenn Sie alles Mehl in die Rührschüssel gegeben haben, kneten Sie den Teig noch weitere 3 Minuten . Ist der Teig zu trocken, geben Sie noch etwas Wasser hinzu; er sollte zähklebrig sein.

Geben Sie den Teig in eine gefettete Kastenform. Drücken Sie den Teig gut in die Ecken. Bestreuen Sie den Teig mit Sesam oder Sonneblumenkernen (die Sie übrigens auch gut in den Teig geben können), schneiden Sie den Teig der Länge nach mit einem scharfen Messer ein. Durch diese Dehnfalte bekommt das Brot eine schöne Oberfläche.

Backen: Geben Sie das Brot nun in den kalten Ofen, backen Sie 1 Stunde bei 250 im Elektroherd oder 1 Stunde bei 225 im Heissluftherd. Nach dem Backen stürzen Sie das Brot auf einen Gitterrost und lassen es 4 Stunden auskühlen. Dann kann es gegessen werden.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Blitzbrot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Blitzbrot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Blitzbrot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bienenhonig Auslese  *   Frischhefe  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sesam  *   Wasser

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brot

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Froher Osterbote

Froher Osterbote1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~4.23 €
Demeter: ~4.48 €

Hefe zerbröckeln und mit etwas Zucker bestreuen. Eier mit Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale sowie Salz cremig rühren. Mehl, Haferflocken, Butter, Milch ...

Kalbsfilet im Kartoffelmantel

Kalbsfilet im Kartoffelmantel2 Portionen
Preise:
Discount: ~24.49 €
EU-Bio: ~27.37 €
Demeter: ~27.61 €

Fleisch in vier Scheiben schneiden. Würzen. In der Hälfte Butterschmalz je Seite drei bis fünf Minuten braten. Kräuter waschen, hacken. Kartoffeln grob reiben. ...

Buttermilch-Bohnen-Suppe

Buttermilch-Bohnen-Suppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~4.40 €
Demeter: ~5.07 €

Ein schmackhaftes Gericht aus Köln, dort auch bekannt als "Buttermilch-Bunne-Zupp". Die Bohnen werden kleingeschnitten und mit den gewürfelten Kartoffeln ...

Zwiebeltörtchen

Zwiebeltörtchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~3.83 €
Demeter: ~3.92 €

Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen Ort ...

Mish-Mish Bi-L-Qatr - Aprikosen Saudi-Arabische Art

Mish-Mish Bi-L-Qatr - Aprikosen Saudi-Arabische Art1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.51 €
EU-Bio: ~8.31 €
Demeter: ~8.31 €

Die Menge der Zutaten ergibt vier Gläser zu je 1/2 Liter Inhalt. Die Früchte waschen, entsteinen und halbieren. Den Zucker mit dem Wasser zum Kochen bringen. Die ...

Werbung/Advertising