skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schweinsbraten Florentiner Art

         
Bild: Schweinsbraten Florentiner Art - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.37 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.57 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.36 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1    Zweiglein Rosmarin; (1) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Zweiglein Rosmarin; (2) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Salbeiblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Knoblauchzehen ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
0.5 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Pfeffer - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1 kg   Schweinsbraten; z.B. Hals ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €
1 kg   Fest kochende Kartoffeln - in Vierteln ca. 1.29 € ca. 1.33 € ca. 2.25 €
1 EL   Olivenöl ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
1 TL   Salz - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Weißwein ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €

Zubereitung:

Vor- und zubereiten: ca. 30 Minuten Grillieren/Braten: ca. 1 Std.

Rosmarinnadeln (1) und die Salbeiblätter fein hacken und mit den Knoblauchzehen im Mörser zerstoßen, würzen. Mit einem schmalen Messer längs 4 Löcher in den Braten stechen und diese mit der Kräutermischung füllen. Das Fleisch außen mit der restlichen Kräutermischung bestreichen.

Binden: mit einer Küchenschnur das Fleisch zweimal diagonal und gekreuzt satt umschnüren, dabei die Rosmarinzweige (2) um das Fleisch verteilt festbinden, Anfang und Ende der Schnur verknüpfen.

Ein Blech in der unteren Hälfte des Ofens einschieben. Den Braten mit Olivenöl bestreichen, an einen Drehspieß stecken und unter dem auf hoher Stufe (ca. 240 Grad) vorgeheizten Grill ca. 30 Minuten grillieren. Hitze auf 180 Grad Unter- und Oberhitze reduzieren.

Kartoffeln mit Öl und Salz mischen, auf dem Blech verteilen, ca. 30 Minuten braten. Fleisch herausnehmen, vom Drehspieß ziehen und mit Folie bedeckt ca.10 Minuten stehen lassen. Kartoffeln in einer Schüssel anrichten, warm stellen.

Wein ins Blech gießen, den Bratsatz lösen und durch ein Sieb in ein Pfännchen gießen, aufkochen, auf die Hälfte einköcheln.

Braten tranchieren, mit den Kartoffeln und der Sauce servieren.

Tipp: Öl im Bratgeschirr in der unteren Hälfte des auf 240 Grad vorgeheizten Ofens heiß werden lassen. Fleisch darin beidseitig je ca. 10 Minuten anbraten. Hitze auf 180 Grad reduzieren, Kartoffelviertel beigeben, ca. 40 Minuten fertigbraten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schweinsbraten Florentiner Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schweinsbraten Florentiner Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schweinsbraten Florentiner Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Schwein

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Apfel-Ingwer-Pie

Apfel-Ingwer-Pie1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.54 €
EU-Bio: ~8.19 €
Demeter: ~8.76 €

Für den Teig das Mehl am besten in eine Küchenmaschine mit Hackmesser geben. Butter und Schmalz in kleinen Stücken, Salz und Zucker zugeben. In der Maschine ...

Geflügelpfanne mit Pilzen

Geflügelpfanne mit Pilzen4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.83 €
EU-Bio: ~14.70 €
Demeter: ~15.37 €

Hähnchen halbieren und in etwas größere Stücke zerhacken. Butterschmalz erhitzen, die in Streifen geschnittene Zwiebel darin glasig dünsten. Die mit Jodsalz und ...

Bäuerlicher Maissalat

Bäuerlicher Maissalat4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.90 €
EU-Bio: ~5.95 €
Demeter: ~5.99 €

Die Maikörner von den Kolben lösen, in kochendem Waser ca. 15 Minuten garen, abtropfen und erkalten lassen. Den Chicoree in Ringe schneiden, die Fleischtomaten ...

Gefüllter Staudensellerie - Variation 1

Gefüllter Staudensellerie - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~2.68 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.78 €

"Es muss nicht immer Kaviar sein" - Sellerie mit Gorgonzola tut es auch. Dieses Rezept stammt aus dem gleichnamigen Roman von Johannes Mario Simmel. Man nehme feste ...

Dattel-Erdnuss-Ecken

Dattel-Erdnuss-Ecken1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.15 €
EU-Bio: ~6.14 €
Demeter: ~6.26 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 70 Dattel-Erdnuss-Ecken. Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillinzucker, Ei, Mandelöl und Fett verkneten. Den Backofen ...

Werbung/Advertising