skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schinkenbananen in Käsesauce

         
Bild: Schinkenbananen in Käsesauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 9.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.44 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.77 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

4    Bananen ca. 1.36 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
8    Scheibe Schinken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Mehl ca. 0.02 € ca. 0.03 € ca. 0.04 €
2 EL   Margarine ca. 0.07 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
200 ml   Sahne ca. 1.09 € ca. 1.09 € ca. 1.09 €
250 ml   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
300 g   Gouda ca. 2.46 € ca. 3.57 € ca. 3.57 €
1    Ei - Salz, Pfeffer, Muskat ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Bananen schälen, halbieren und jeweils mit einer Scheibe Schinken umwickeln. Die Röllchen in eine gefettete Auflaufform legen.

Mehl in heißer Margarine anbräunen, unter ständigem Rühren langsam Milch und Sahne zufügen. Feingeraspelten Käse zugeben und solange rühren, bis eine homogene Masse entsteht.

Sauce vom Herd nehmen und das verquirlte Ei unterrühren. Abschmecken und über die Schinkenbananen gießen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 GradC 20 bis 30 Minuten backen.

Dazu: Reis und Frischkostsalat

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schinkenbananen in Käsesauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schinkenbananen in Käsesauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schinkenbananen in Käsesauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bananen - g  *   Eier - Größe M  *   Gouda - jung  *   Milch fettarm 1,5%  *   Pflanzenmargarine  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence

La Pissaladiere - Zwiebel-Oliven-Kuchen aus der Provence1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.29 €
EU-Bio: ~4.35 €
Demeter: ~5.98 €

Früher wurde diese Spezialität aus Nizza mit "Pissala", einem Fischpüree, bepinselt, anstatt sie mit Sardellenfilets zu belegen. Daher auch der Name Pissaladiere, ...

Weißkrautsalat mit Möhren und Minze

Weißkrautsalat mit Möhren und Minze4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.08 €
EU-Bio: ~3.42 €
Demeter: ~3.33 €

Falls für dieses Rezept keine frische Minze zur Verfügung steht, kann auch getrocknete "Nane"-Minze aus dem türkischen Lebensmittelladen verwendet weden. Kohl ...

Apfel-Zwiebel-Quiche mit Speck

Apfel-Zwiebel-Quiche mit Speck1 Rezept
Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~7.90 €
Demeter: ~9.37 €

Mehl, Quark, Butter und Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zugedeckt 30 Minuten kühlen. Zwiebeln schälen, in Würfel schneiden. Äpfel schälen, vierteln, ...

Springerle

Springerle1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.99 €
EU-Bio: ~8.12 €
Demeter: ~8.44 €

Springerle gehören zum sogenannten Bildgebäck und haben vor allem in Süddeutschland eine lange Tradition. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 112 ...

Erzgebirgische grüne Klöße

Erzgebirgische grüne Klöße1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.14 €
EU-Bio: ~1.16 €
Demeter: ~1.80 €

Ein Drittel der Kartoffeln möglichst am Vortag als Pellkartoffeln kochen, zwei Drittel schälen. die gekochten und abgepellten Kartoffeln und die Zwiebel in eine große ...

Werbung/Advertising