skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Schafskäse in Kräuter-Olivenöl

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.95 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.48 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

500 g   Schafskäse, frisch ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   schwarze Pfefferkörner ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.5 TL   Weiße Pfefferkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 TL   Koriandersamen ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
4    Lorbeerblätter ca. 1.51 € ca. 1.51 € ca. 1.00 €
4    Stiele Fenchelgrün ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Zweig(e)   Rosmarin ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
2 Zweig(e)   Bohnenkraut ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
   Olivenöl - Menge nach Bedarf ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Schafskäse in großen Würfel schneiden.

Die Schafskäsestücke, Gewürze und Kräuter abwechselnd in ein verschliessbares Glas schichten und mit dem Olivenöl übergießen, so dass alles abgedeckt ist.

Das Glas verschließen und den Käse 3 bis 4 Wochen im Öl ziehen lassen, damit er den Geschmack der Gewürze und Kräuter annimmt.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Schafskäse in Kräuter-Olivenöl werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Schafskäse in Kräuter-Olivenöl Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Schafskäse in Kräuter-Olivenöl erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bohnenkraut - frisch  *   Koriandersamen  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Thymian - Bund

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Käsegerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Graubündener Kabissalat mit Bündnerfleisch

Graubündener Kabissalat mit Bündnerfleisch4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.77 €
EU-Bio: ~6.90 €
Demeter: ~6.93 €

Speck ohne Fett glasig braten, zu den Weinbeeren geben. Mit Essig, Salz, Pfeffer und Öl verrühren. Apfel halbieren und einige Spalten in der Sauce wenden, beiseite ...

Eingelegte Rote Bete

Eingelegte Rote Bete1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.42 €
Demeter: ~6.06 €

Rote Bete waschen, Blätter entfernen, in kaltes Wasser geben (sie müssen bedeckt sein) und garen. Die Garzeit für sehr kleine Rote Bete beträgt etwa 30 Minuten . ...

Apfel-Rotkohl-Salat

Apfel-Rotkohl-Salat2 Portionen
Preise:
Discount: ~2.07 €
EU-Bio: ~1.95 €
Demeter: ~3.14 €

Den Apfel halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Den Rotkohl mit der Röstiraffel (D: Gemüsehobel) hobeln, die Eschalotte (D: ...

Bauernauflauf

Bauernauflauf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.50 €
EU-Bio: ~7.39 €
Demeter: ~8.48 €

Speck würfeln und auslassen, geschnittene Kartoffeln und Zwiebeln darin anbraten. Mit Gewürzen abschmecken. Die Hälfte der Kartoffeln in eine gefettete Auflaufform ...

Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen

Aal in Salbei mit dicken Bohnen und Kartoffelperlen4 Portionen
Preise:
Discount: ~57.28 €
EU-Bio: ~56.26 €
Demeter: ~56.75 €

Bohnenkerne über Nacht einweichen und in der Brühe etwa 2,5 Stunden kochen - alternativ gibt es auch gute Fertigprodukte. Den Aal filetieren und in ca. 4 cm große ...

Werbung/Advertising