skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rucola-Suppe - Variation 1

         
Bild: Rucola-Suppe - Variation 1 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.40 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.35 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.70 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

400 g   Rucola ca. 2.12 € ca. 2.12 € ca. 2.12 €
2    Zwiebeln - klein ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
3 EL   Butter ca. 0.29 € ca. 0.26 € ca. 0.36 €
etwas   Jodsalz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
etwas   weißer Pfeffer ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 ml   Weißwein ca. 0.53 € ca. 0.53 € ca. 0.53 €
700 ml   Gemüsebrühe aus Extrakt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
400 ml   Sahne ca. 2.18 € ca. 2.18 € ca. 2.18 €
2 EL   gekühlte Butterflocken ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €

Zubereitung:

Rucola waschen, Blätter und Stiele trennen. Zwiebel fein würfeln und eine davon zusammen mit den Raukestielen in zwei Esslöffeln Butter glasig dünsten. mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Wein ablöschen. Kurze Zeit kochen. Gemüsebrühe zugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Sahne zugießen, nochmals kurz kochen.

Die Masse durch ein feines Sieb passieren und beiseite stellen.

Raukeblätter blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken (damit sie appetitlich grün bleiben) und kräftig auspressen. Restliche Butter erhitzen, die zweite Zwiebel und die Raukeblätter darin anschwitzen. Die Masse pürieren und die Butterflocken nach und nach zugeben.

Im Kühlschrank durchkühlen lassen.

Kurz vor dem Servieren die Suppe aufkochen und die gekühlte Buttermasse mit einem Schneebesen hineinschlagen oder mit dem Pürierstab einarbeiten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rucola-Suppe - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rucola-Suppe - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rucola-Suppe - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hauptspeise  *   Suppen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Greyerzer Crepes

Greyerzer Crepes4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.65 €
EU-Bio: ~5.94 €
Demeter: ~6.21 €

Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Langsam die Milch dazugießen und zu einem glatten Teig rühren. Eier und Eigelb beifügen und gut mischen. Den Teig zwanzig ...

Affenfett - DDR-Rezept

Affenfett - DDR-Rezept4 Portionen
Preise:
Discount: ~0.84 €
EU-Bio: ~0.97 €
Demeter: ~1.08 €

Es gibt sie noch die DDR, zumindest in unseren Kochbüchern. Der heute etwas befremdliche Rezeptname schmeckt lecker auf Brot und gibt Kraft, bis mittags dann die "Tote ...

Mohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel Alfred

Mohnbabe - Mohnkuchen nach Onkel Alfred1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.10 €
EU-Bio: ~10.68 €
Demeter: ~10.95 €

Gerichte mit Mohn haben in der schlesischen Küche ihren angestammten Platz. Dieser Kuchen wird traditionell zu Weihnachten gebacken, schmeckt aber auch außerhalb der ...

Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 1

Eingelegte Heringe nach Hausfrauenart - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~11.73 €
EU-Bio: ~11.95 €
Demeter: ~12.16 €

Die Heringe in kaltem Wasser etwa 2 Stunden wässern. Das Wasser zwischendurch erneuern. Den Essig unter die Sahne rühren und etwa 1/2 Stunde warten bis die Sahne durch ...

Böhmische Kolatschen

Böhmische Kolatschen20 Stück
Preise:
Discount: ~7.38 €
EU-Bio: ~11.86 €
Demeter: ~12.58 €

Aus den Zutaten von Mehl bis Salz nach üblicher Art einen Hefeteig bereiten. Den Quark mit der Butter, dem Zucker, den Eigelben, der Speisestärke und dem Rum ...

Werbung/Advertising