skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rote Grütze I

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.54 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 18.05 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

740 g   Schattenmorellen ca. 2.25 € ca. 8.44 € ca. 8.44 €
   (2 große Gläser) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
330 ml   Sauerkirsch-Muttersaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (Reformhaus) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
330 ml   Rotwein ca. 0.76 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
90 g   Zucker ca. 0.08 € ca. 0.13 € ca. 0.13 €
3    Vanilleschoten ca. 5.98 € ca. 5.98 € ca. 5.98 €
70 g   Speisestärke ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
250 g   Tiefgefrorene Himbeeren ca. 2.24 € ca. 2.24 € ca. 2.16 €
250 g   Erdbeeren - TK ca. 0.83 € ca. 2.24 € ca. 0.83 €
250 g   "Beerencocktail" (tiefgefr.) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Kirschen ohne Saft in einen großen Topf geben. Den Sauerkirschsaft (Muttersaft), den Zucker sowie die Hälfte des Rotweins beifügen. Mit der anderen Hälfte die Speisestärke anrühren und die Kirschen damit andicken. Danach die tiefgefrorenen Beeren zugeben und alles noch einmal kurz aufkochen lassen.

Mit Vanille würzen und einige Stunden kalt stellen.

Dazu: flüssiger Schlagrahm oder Vanillesauce, je nach Belieben.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rote Grütze I werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rote Grütze I Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rote Grütze I erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Erdbeeren - TK  *   Französischer Landrotwein  *   Himbeeren - TK  *   Sauerkirschen - Schattenmorellen - ohne Stein  *   Speisestärke  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Dessert  *   Nachspeisen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Spaghetti und Hacksoße

Spaghetti und Hacksoße 4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.32 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~9.85 €

Wasser mit Salz im Topf zum Kochen bringen. Die Kochplatte ausschalten. Die Nudeln hinzufügen, umrühren, mit Deckel 5 bis 7 Minuten kochen. Auf ein Sieb schütten, ...

Plumpudding - Variation 1

Plumpudding - Variation 110 Portionen
Preise:
Discount: ~6.34 €
EU-Bio: ~7.96 €
Demeter: ~8.05 €

Nierenfett durch die feinste Scheibe des Fleischwolfs drehen und mit einem Holzlöffel rühren bis es geschmeidig ist. Weißbrotkrume, Zucker, Rosinen, Feigen, Zitronat, ...

Meridon

Meridon4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.38 €
EU-Bio: ~5.67 €
Demeter: ~6.01 €

Die Semmeln entrinden und in der Milch einweichen. Die Butter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter dazurühren. Die Semmeln gut ausdrücken. Mit dem Rahm, den ...

Birnenmus mit Holunder

Birnenmus mit Holunder1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.88 €
EU-Bio: ~4.67 €
Demeter: ~4.73 €

Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und Birnen in Scheiben schneiden. Holunderbeeren waschen und von den Dolden streifen. Obst mit Wasser, Zucker, Zitronensaft, ...

Fricktaler Nussschiffli

Fricktaler Nussschiffli1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.20 €
EU-Bio: ~10.33 €
Demeter: ~10.33 €

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, vermischen, bis der Teig zusammenhält. Mit 2 Teelöffeln "Schiffli" formen, eventuell mit Walnusshälften (CH: Baumnüsse) ...

Werbung/Advertising