Werbung/Advertising
Biltong
:Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Kg:
Zubereitung:
Das Fleisch 2-3 Stunden anfrieren, damit es sich besser schneiden lässt. Mit einem großen, scharfen Fleischmesser längs der Faser in 5 cm dicke Scheiben schneiden. Alle Sehnen und loses Fett entfernen. Das Salz mit dem braunen Zucker, Salpeter, Koriander und Pfeffer vermischen. Den Boden einer großen Steingut- oder Glasform damit bestreuen, das Fleisch darauflegen und mit dem Rest der Würzmischung gleichmäßig einreiben. Den Essig gleichmäßig über beide Fleischseiten träufeln und einreiben. Zugedeckt 6-8 Stunden kalt stellen, das Fleisch gelegentlich wenden und die Salzmischung nach 2-3 Stunden nochmal einreiben. Das Fleisch herausheben und loses Salz abschütteln. An Fleischerhaken oder Schnurschlingen 1 1/2 Wochen bei 6-8oC an einem trockenen, dunklen, luftigen Ort aufhängen, bis es halb getrocknet ist und 40-50% seines Gewichts verloren hat. In Wachspapier einwickeln und kühl aufbewahren. Oder das Biltong ganz trocknen: Den Boden des Ofens mit Alufolie auskleiden, den Rost in die oberste Schiene schieben. Das Fleisch daran aufhängen und bei niedrigster Temperaturstufe 8-16 Stunden trocknen, bis es dunkel ist und beim Biegen splittert. In Wachspapier wickeln und bei 6-8oC oder im Kühlschrank aufbewahren. Als würzigen Snack quer in Scheiben geschnitten servieren.
Haltbarkeit: halb getrocknet 3 Wochen, voll getrocknet 2 Jahre
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Biltong werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Biltong Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Biltong erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Quark-Kuchen vom Blech

Preise:
Discount: ~7.74 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.82 €
Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Hefe hineinbröckeln, mit 1 TL Zucker und etwas lauwarmer Milch zu einem Vorteig verrühren. ...
Bärlauch-Mangold-Pfannkuchen

Preise:
Discount: ~8.16 €
EU-Bio: ~8.62 €
Demeter: ~8.52 €
Für die Pfannkuchen das Mehl mit Salz, Pfeffer und Buttermilch zu einem glatten, dünnflüssigen Teig verrühren und 1/2 Stunde quellen lassen. Gewaschenes Gemüse ...
Bierteigbrötchen

Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~5.88 €
Demeter: ~5.83 €
Das Rezept ist für ca. 15 Bierteigbrötchen berechnet. Alles zu einem Knetteig verarbeiten. Den Käse kann man auch weglassen. Das Bier nicht auf einmal, sondern ...
Überbackener Mangold

Preise:
Discount: ~7.89 €
EU-Bio: ~7.94 €
Demeter: ~7.97 €
Mangold waschen, Blätter von den Stielen trennen und in breite Streifen schneiden. Mangold tropfnass in einen Topf geben und bei starker Hitze zugedeckt zusammenfallen ...
Brasilianische Auberginenpaste - Pate de Berinjela

Preise:
Discount: ~6.62 €
EU-Bio: ~7.53 €
Demeter: ~7.38 €
Die Auberginen in Würfel schneiden. Zerdrückte Knoblauchzehen in Öl anbraten, die Auberginen dazugeben und bei kleiner Flamme braten. Kurz vor dem Servieren ...
Werbung/Advertising