skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rheinischer Döppekooche

         
Bild: Rheinischer Döppekooche - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 2 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.81 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.06 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1.5 kg   Kartoffeln (festkochend) ca. 1.93 € ca. 1.99 € ca. 3.37 €
1    Brötchen - vom Vortag ca. 0.19 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
150 ml   Heisse Milch ca. 0.14 € ca. 0.17 € ca. 0.16 €
250 g   geräucherter Speck - 3 Mettenden (kleine Mettwürste) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Öl ca. 0.04 € ca. 0.12 € ca. 0.04 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €

Zubereitung:

Da haben wir doch was, nämlich ein Rezept aus dem Rheinland. Es ist
der 'Rheinischer Döppekooche' oder auch als 'Kesselskuchen' oder
'Dietzknällchen' bekannt. Meine Mutter hat Zuhause zwar noch ein viel
besseres, aber ich habe gerade dieses hier da.

Kartoffeln schälen und roh fein reiben

Brötchen in heißer Milch einweichen, ausdrücken und Milch beiseite
stellen.

Speck in kleine Würfel, Wurst in kleine Scheiben schneiden und im Öl
in einem großen Topf (am besten Gusseisen) ausbraten, dann vom Herd
nehmen.

Die zurückgestellte Milch dazugeben und mit den Speckwürfeln und der
Wurst verrühren.

Dann Kartoffeln, fein geriebene Zwiebeln, das Brötchen und die Eier
hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Anschließend alles gut verrühren.

Topf ohne Deckel in den vorgeheizten Ofen stellen und bei 160 Grad
Celsius (Gas ca. Stufe 3) 1h50 backen lassen.

Warm servieren. Dazu gibt es Apfelmus und grünen Salat.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rheinischer Döppekooche werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rheinischer Döppekooche Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rheinischer Döppekooche erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brötchen - Semmeln  *   Eier - Größe M  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gemüsegerichte  *   Kartoffel

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Indische Bananensuppe

Indische Bananensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.60 €
EU-Bio: ~4.45 €
Demeter: ~4.69 €

Mango schälen und in Stücken vom Kern schneiden. Bananen schälen und in Stücke schneiden. Beides mit Zitronensaft beträufeln und gemeinsam mit dem Pürierstab fein ...

Spargel-Schinken-Dialog

Spargel-Schinken-Dialog4 Portionen
Preise:
Discount: ~27.18 €
EU-Bio: ~29.18 €
Demeter: ~45.03 €

Spargel unterhalb des Kopfes dünn von oben nach unten schälen, holzige Enden abschneiden und die Spargelstangen portionsweise bündeln. In so viel kochendes Salzwasser ...

Deftiger Hackfleischeintopf

Deftiger Hackfleischeintopf4 Portionen
Preise:
Discount: ~7.41 €
EU-Bio: ~6.03 €
Demeter: ~11.17 €

Die gehackten Zwiebeln kurz in Öl und Butter in einem Brattopf dünsten. Dann die Hitze erhöhen, das Hackfleisch in den Topf geben und mit einer großen Holzgabel ...

Maisbrot - Sopa paraguaya

Maisbrot - Sopa paraguaya10 Portionen
Preise:
Discount: ~5.81 €
EU-Bio: ~7.59 €
Demeter: ~7.91 €

Diese Spezialität heißt in Paraguay "Sopa paraguaya", obwohl es sich nicht um eine Suppe handelt. Sie wird zur Fleischsuppe serviert, passt aber auch gut zu saucigen ...

Bärlauch-Knöpfle - Variation 1

Bärlauch-Knöpfle - Variation 12 Portionen
Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~2.00 €
Demeter: ~2.06 €

Gehackten Bärlauch und Eier mit dem Pürierstab verquirlen. Mehl zugeben und von Hand unterschlagen, bis der Teig völlig glatt ist, dann eine halbe Stunde ruhen ...

Werbung/Advertising