skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rhabarbergratin mit Cointreau-Sabayon

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.17 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.29 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.29 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

FÜR DENRHABARBER
750 g   Dicke Rhabarberstangen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1    Vanillestängel - herausgekrat te Samen davon ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 ml   Muscat ( Süßwein ) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
FÜR DAS SABAYON
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
100 g   Zucker ca. 0.09 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
2 EL   Cointreau oder Grand Marnier ca. 0.43 € ca. 0.43 € ca. 0.43 €
50 ml   Weißwein ca. 0.18 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
1 EL   Limonensaft ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2    Eiweiß ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €

Zubereitung:

Den Rhabarber waschen und schälen. Schräg in Stücke von 8-10 cm Länge schneiden. In eine flache Backofenform geben. Den Zucker und die Vanillesamen mischen und über den Rhabarber verteilen. Den Süsswein darüber träufeln. Den Rhabarber zugedeckt im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während etwa 15 Minuten knapp weich garen. Inzwischen für das Sabayon die Eigelb, den Zucker, den Cointreau oder Grand Mamier, den Weißwein und den Limonensaft in eine Schüssel geben und über einem heißen Wasserbad leicht schaumig aufschlagen; Vorsicht, die Eigelb sollen nicht gerinnen! Dann die Schüssel in kaltes Wasser stellen und die Masse so lange weiterschlagen, bis sie durch und durch schaumig ist und cremig zu binden beginnt Den Rhabarber mit einer Schaumkelle aus der Form heben, abtropfen lassen und in eine ausgebutterte Gratinform geben. Den Backofen auf 250 Grad (Grillstufe) stellen. Erst unmittelbar vor dem Gratinieren die Eiweiß steif schlagen und sorgfältig unter das Sabayon ziehen. Die Creme über den Rhabarber verteilen. Den Rhabarbergratin in der Mitte des Ofens unter dem 250 Grad heißen Grill so lange überbacken, bis sich goldbraune Flecken bilden. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps: Beim Aufschlagen der Eigelb resp. Eiweiß lohnt es sich, statt 2 gleich 4 Eiweiß zu verwenden, da so der Eischnee eine schönere Konsistenz aufweist: Restlichen Eischnee anderweitig verwenden.

Das Sabayon kann statt mit Weißwein auch mit dem Saft vom Garen des Rhabarbers zubereitet werden. In diesem Fall aber die Zuckermenge um etwa 1/2 reduzieren.

Gut passt dazu eine Garnitur aus Erdbeerstücken und einer Erdbeersauce aus weich gekochten und mit wenig Zucker pürierten Erdbeeren.

Pro Portion ca. 5 g Eiweiß, 3 g Fett, 57 g Kohlenhydrate 304 kKalorien oder 1272 kjoule

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rhabarbergratin mit Cointreau-Sabayon werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rhabarbergratin mit Cointreau-Sabayon Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rhabarbergratin mit Cointreau-Sabayon erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Limettensaft  *   Orangenlikör Cordon Jaune 40% Vol.  *   Vanilleschote  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Nachtisch  *   Rhabarber

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kartoffelplätzchen

Kartoffelplätzchen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.61 €
EU-Bio: ~3.80 €
Demeter: ~4.93 €

Kartoffeln schälen, in Salzwasser garen, Zwiebeln andünsten, Kräuter hacken, Käse würfeln. Kartoffeln abdampfen, zerdrücken, sofort Zwiebeln dazu. Kräuter und ...

Olivenbrot

Olivenbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.63 €
EU-Bio: ~2.74 €
Demeter: ~2.59 €

Mehl in eine Schüssel geben, eine Vertiefung in die Mitte drücken und die Hefe hineinbröckeln. Zucker und fünf Esslöffel lauwarmes Wasser zugeben und alles mit ...

Fruchtige Knabberplätzchen

Fruchtige Knabberplätzchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.78 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~7.85 €

Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 40 bis 50 Plätzchen. Trockenfrüchte (hier: getrocknete Aprikosen) mittelfein hacken und mit Nüssen und Mandeln ...

Griechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me Ladi

Griechischer Ölkuchen - Gliko Tapsiou me Ladi1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.58 €
EU-Bio: ~6.09 €
Demeter: ~5.81 €

Öl, Orangensaft und Zucker verrühren. Soda im Weinbrand auflösen und zugeben, dann Zimt- und Nelkenpulver unterrühren. Nach und nach das Mehl zugeben und ...

Sizilianische Ostern - Zucchini-Rouladen mit Mozzarella

Sizilianische Ostern - Zucchini-Rouladen mit Mozzarella12 Portionen
Preise:
Discount: ~8.00 €
EU-Bio: ~9.84 €
Demeter: ~9.57 €

Die Blütenansätze aus den Tomaten herausschneiden, die Tomaten über Kreuz einritzen, in kochendes Wasser tauchen, abschrecken und häuten. Die Tomaten längs ...

Werbung/Advertising