skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Reis-Erbsen-Hack-Pfanne

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.60 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

   Reis ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Erbsen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Hack ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   (Öl) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Reis ankochen, Erbsen garen, Hack scharf anbraten (bei Bedarf in Öl). Dann Reis und Erbsen zugeben und vermengen. Das Ganze noch etwa 10 Minuten auf der Platte lassen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu schmeckt ein Fenchel-Salat, der nur mit Essig und Öl angemacht ist. Das Verhältnis von Reis zu Erbsen zu Hack sollte etwa 3:2:2 sein.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Reis-Erbsen-Hack-Pfanne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Reis-Erbsen-Hack-Pfanne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Reis-Erbsen-Hack-Pfanne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Langkornreis   *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Trockenerbsen - grün

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Reisgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Pilze in Sahne auf ungarische Art

Pilze in Sahne auf ungarische Art6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.41 €
EU-Bio: ~9.59 €
Demeter: ~10.25 €

Die gut gewaschenen und geputzten Pilze in Scheiben schneiden. Die feingeschnittene Zwiebel in der Butter goldgelb rösten. Nun die Pilze dazugeben. Diese mit Salz, ...

Burgenländisches Kürbiskraut

Burgenländisches Kürbiskraut1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.32 €
EU-Bio: ~5.50 €
Demeter: ~6.08 €

Zwiebeln in feine Ringe schneiden, Kürbis auf dem Kürbishobel in Stifte hobeln oder grob raspeln. Butter zerlassen, Zwiebeln anrösten, Kürbis zugeben und unter ...

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen

Stundengeschmorte Heidschnuckenkeule mit Gemüse im Käsekörbchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~33.50 €
EU-Bio: ~34.50 €
Demeter: ~34.33 €

Das Fleisch der Heidschnucke wird wegen seines wildartigen Geschmacks geschätzt. Sollte partout ...

Teig für Elsässer Flammkuchen

Teig für Elsässer Flammkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.16 €
EU-Bio: ~1.26 €
Demeter: ~1.69 €

Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, eine kleine Mulde hineindrücken und das Ei hineingeben. Dann das Salz auf den Mehlrand geben und die Butter in kleinen Stücken ...

Kartoffel-Steckrüben-Püree mit Geflügelleber und karamellisierten Äpfeln

Kartoffel-Steckrüben-Püree mit Geflügelleber und karamellisierten Äpfeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.76 €
EU-Bio: ~6.59 €
Demeter: ~7.20 €

Die Steckrübe in dicke Scheiben schneiden, schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Steckrüben- und ...

Werbung/Advertising