Werbung/Advertising
Rehpfeffer-Kartoffelkuchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Rehpfeffer:
Die Rehschulter in etwa 15 g; schwere Stücke schneiden. Den Rotwein mit dem Rotweinessig mischen und das Fleisch zusammen mit dem Röstgemüse und den Gewürzen in die Marinade legen. 7 bis 10 Tage im Kühlschrank oder 3 Tage bei Zimmertemperatur beizen.
Das Fleisch und das Gemüse aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen; mit Haushaltspapier trockentupfen. Von der Marinade 200ml abmessen und bereithalten.
Das Fleisch mit Mehl bestäuben, mit Salz und Pfeffer würzen und im Erdnussöl anbraten. Das Tomatenmark beigeben und so lange mitrösten, bis es die rote Farbe verloren hat.
Das Gemüse aus der Marinade beigeben und mitdünsten. Mit dem Veltliner Rotwein ablöschen und auf einen Viertel einkochen lassen.
Die 200 ml Marinadenflüssigkeit aufkochen, durchpassieren und zusammen mit dem Wildjus zum Fleisch geben. Das Fleisch etwa 1 1/2 Stunden weich schmoren, dann herausheben und warm stellen.
Die Sauce durchpassieren und, wenn nötig, noch etwas einkochen lassen.
Das Fleisch wieder zurück in die Sauce gehen.
Kartoffelkuchen:
Die Kartoffeln kochen und pürieren. Eigelb, Butter und Creme fraiche darunterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die rohen Kartoffelstangen auf dem Gemüsehobel in dünne runde Scheiben schneiden. Die Formen mit Butter ausstreichen und sowohl Boden und Rand schuppenförmig mit den Kartoffelscheiben auslegen.
Die Form zu einem Drittel mit der Kartoffelmasse füllen.
Den feingewürfeltcn Rehpfeffer in einer Schicht von etwa 1 cm in die Formen füllen und mit der restlichen Kartoffelmasse abdecken. Die Oberfläche mit Kartoffelscheiben belegen und diese mit Butter bestreichen.
Bei 200° Celsius 15-20 Minuten im Ofen backen.
Einige Minuten abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen. Den Rest des Rehpfeffers dazu servieren. Dieser Kartottelkuchen kann auch mit einem Ragout fin zubereitet werden.
Der Rehpfeffer kann auch mit Schweineblut gebunden werden. Das Gericht kann zusätzlich mit Speck, Pilzen, kurz in Butter gedünsteten geschälten und entkernten Trauben oder Kumquats verfeinert werden. Nach Belieben mit Brotcroutons garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rehpfeffer-Kartoffelkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehpfeffer-Kartoffelkuchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rehpfeffer-Kartoffelkuchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Antipasto mit Austernpilzen

Preise:
Discount: ~9.96 €
EU-Bio: ~12.56 €
Demeter: ~11.96 €
Diese leckere italienische Vorspeise passt sehr gut zu Parmaschinken. Essig mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren, dann Olivenöl (1) unterrühren. Den Knoblauch ...
Pikanter Reisauflauf

Preise:
Discount: ~4.31 €
EU-Bio: ~5.73 €
Demeter: ~5.85 €
Zwiebel in Würfel schneiden, in heißem Öl glasig dünsten. Reis waschen, abtropfen lassen und zu der Zwiebel geben, kurz mitbraten. Mit der Fleischbrühe ablöschen, ...
Pastinakensuppe mit Räucherlachs-Tatar

Preise:
Discount: ~11.14 €
EU-Bio: ~12.57 €
Demeter: ~12.15 €
Pastinaken würfelig schneiden und mit den Schalotten in Butter anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Mit Geflügelfond und Sahne auffüllen, etwa 10 ...
Capuccino-Monde

Preise:
Discount: ~3.40 €
EU-Bio: ~2.89 €
Demeter: ~2.89 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Capuccino-Monde. Die Sahne aufkochen. Zucker und Eigelb verrühren, und die Sahne damit unter ständigem Rühren ...
Auberginenauflauf mit Roggenkörnern

Preise:
Discount: ~9.23 €
EU-Bio: ~11.11 €
Demeter: ~10.98 €
Am Vorabend die Roggenkörner mit 1 Liter Wasser aufkochen, dann über Nacht ausquellen lassen. Am nächsten Tag 10 Minuten kochen, abgießen und abtropfen lassen. ...
Werbung/Advertising