Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rehgulasch (Reh-Civet)

Bild: Rehgulasch (Reh-Civet) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.00 Sterne von 4 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.43 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >1.44 €       Demeter  >1.56 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgRehfleisch z.B. aus der - Keule 
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Karotteca. 0.09 €
Olivenöl 
Butter 
Mehl 
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €

FÜR DIE MARINADE
1 lRotweinca. 1.29 €
1 In Scheiben geschnittene - Zwiebel 
1 In Stückchen geschnittene - Karotte 
1 In Stückchen geschnittene - Stangensellerie 
1 In Stückchen geschnittener - Lauch 
Einige Knoblauchzehen, klein - gehackt 
Salbei, Bergthymian oder - normaler Thymian, Majoran, Wacholderbeeren, gan e Pfefferkörner, Gewür nelken 

Zubereitung:

Nicht nur im Herbst, zur Wildzeit bieten Fachhändler Wildbret an - vakuumverpackt oder tiefgefroren ist es das ganze Jahr über erhältlich.

Das Rehfleisch in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Wein übergießen und alle anderen Zutaten der Marinade hinzufügen. Die Schüssel zudecken, an einem kühlen Ort für etwa 12 Stunden marinieren lassen, ab und zu umrühren.

Das Fleisch aus der Marinade nehmen, mit Küchenkrepp abtrocknen (die Marinade aufheben) und mit Mehl bestreuen. Drei bis vier EL Olivenöl und ein wenig Butter in einer Pfanne erhitzen. Das Fleisch unter Zugabe der geschnittenen Zwiebel und Karotte anbraten. Die Marinade hinzufügen und bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel ca. 2 Stunden lang köcheln. Ab und zu umrühren.

Mit Polenta servieren.

Tipp: Wenn die Soße zu dünnflüssig ist, das weich gegarte Fleisch aus der Sauce nehmen. Mehl in Sauerrahm glatt einrühren, zur verbliebenen Flüssigkeit geben und einige Minuten kochen, bis die Sauce eine sämige Konsistenz aufweist. Das Fleisch nun wieder einlegen und erwärmen.

Tipp: Frisch erlegtes Wild lässt man 4-7 Tage an einem kalten (0-4 Grad), gut belüfteten, trockenen Ort abhängen, damit das Fleisch zart wird und sich sein Aroma entfalten kann. Dagegen müssen Jungtiere, bei denen der strenge Geschmack noch nicht so ausgeprägt ist, nicht abhängen. Wild das im Laden angeboten wird, ist bereits abgehangen und kann direkt verwendet werden.

Tipp: Am zartesten ist das Fleisch von Rehkitz und Hirschkalb. Das Alter der Tiere lässt sich unter anderem an der Farbe des sichtbaren Fetts erkennen, das bei jungen Tieren weiß, bei älteren dunkler ist.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rehgulasch (Reh-Civet) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Italien Wild


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

RohrnudelnRohrnudeln   5 Portionen
Preise: Discount: 2.48 €   EU-Bio: 2.55 €   Demeter: 3.30 €
Beim wem weckt dieses Rezept nicht intensive Kindheitserinnerungen?! Aber die von meiner Mama waren mit Abstand die Besten! Statt Marmelade (schwarze   
Original Berliner BoulettenOriginal Berliner Bouletten   1 Rezept
Preise: Discount: 7.10 €   EU-Bio: 5.99 €   Demeter: 8.55 €
400 g halb mageres Schweinefleisch, halb mageres Rindfleisch durch die Maschine drehen, mit einer eingeweichten, dann ausgedrückten und gut verrührten Schrippe   
Zucchini-ChutneyZucchini-Chutney   1 Rezept
Preise: Discount: 3.61 €   EU-Bio: 7.81 €   Demeter: 8.15 €
Die Zucchini schälen, falls nötig entkernen und in mittelkleine Würfel schneiden. Zucchiniwürfel mit wenig Salz bestreuen, über Nacht ziehen lassen. Am   
Walnussmakronen nach Tante AngelaWalnussmakronen nach Tante Angela   1 Rezept
Preise: Discount: 4.35 €   EU-Bio: 5.36 €   Demeter: 5.36 €
Zutaten verkneten, auf Backpapier (oder Oblaten) ca. 12 bis 15 Minuten backen.   
Irisches Soda-BrotIrisches Soda-Brot   1 Rezept
Preise: Discount: 1.48 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.34 €
Ergibt ein Brot von ca. 1,4 Kilogramm. Weizenmehl mit Natron, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben und mit Vollkornmehl, Buttermilch und Ei mischen. Auf   


Mehr Info: