skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Regge-Kuche (Taunus)

         
Bild: Regge-Kuche (Taunus) - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 8.50 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.24 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 1.50 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.00 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Brotteig - (Roggenteig) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Scheibe durchwachsener Speck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Zwiebeln ca. 0.24 € ca. 0.24 € ca. 0.66 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Kümmel ca. 0.03 € ca. 0.03 € ca. 0.07 €
0.125 l   Schmand ca. 0.56 € ca. 0.56 € ca. 0.56 €
2    Eier ca. 0.40 € ca. 0.66 € ca. 0.66 €

Zubereitung:

Speck würfeln und glasig braten. Im Speckfett gewürfelte Zwiebeln etwas andämpfen. Roggenteig auf Blech auswellen. Schmand mit Ei verquirlen und auf dem Teig verteilen. Ebenso Speck, Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Im Ofen circa 20 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Regge-Kuche (Taunus) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Regge-Kuche (Taunus) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Regge-Kuche (Taunus) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Eier - Größe M  *   geräucherter Bauchspeck  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Kümmel ganz  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Klopse von Blutwurst

Klopse von Blutwurst4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.18 €
EU-Bio: ~5.02 €
Demeter: ~5.83 €

Kartoffeln mit der Blutwurstfülle, der Zwiebel und dem Lauch durch den Fleischwolf drehen. Mit Salz, gemahlenem Kümmel und dem Ei zu einem Teig verarbeiten. Mit ...

Narrenkartoffeln

Narrenkartoffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.47 €
EU-Bio: ~6.76 €
Demeter: ~7.10 €

Butter, Milch und Salz aufkochen. Das Mehl in einer Portion dazugeben. Auf kleiner Flamme rühren, bis sich die Masse wie ein Kloß vom Topf löst. Vom Feuer nehmen, ...

Schnitzel mit Avocadopüree

Schnitzel mit Avocadopüree4 Portionen
Preise:
Discount: ~10.04 €
EU-Bio: ~9.92 €
Demeter: ~20.10 €

Avocados halbieren und den Kern entfernen, beide Hälften schälen. Fruchtfleisch mit Zitronensaft, Gewürzen, Creme fraiche und Senf pürieren. Schnitzel im heißen ...

Nudeln mit Salbeisauce

Nudeln mit Salbeisauce4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.09 €
EU-Bio: ~9.68 €
Demeter: ~9.68 €

Sahne, Gorgonzola-Käse, Parmesan-Käse mit etwas Streuwürze zum Schmelzen bringen. Salbeiblätter zerhackt beifügen, alles rühren und über die Nudeln geben.

Kakao-Likör

Kakao-Likör1 Rezept
Preise:
Discount: ~10.75 €
EU-Bio: ~10.93 €
Demeter: ~10.93 €

Kakao mit kochendem Wasser überbrühen. Zucker mit Wasser läutern. Zimt und Vanille zufügen. Kakao-Essenz mit Läuterzucker und Alkohol mischen. Einige Tage ruhen ...

Werbung/Advertising