skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Putenkeulen In Biersauce

         

Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.88 Sterne von 8 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.04 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 0.04 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2    Putenunterkeulen; a 320g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 l   Bier; 1 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25    Brühe ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 mittelgr.   Öl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 EL   Thymianblättchen; frische ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Rote Zwiebeln; 140g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 l   Tomaten; 160g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Fenchelknolle; 130g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.25 TL   Bier; 2 ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Grüne Pfefferkörner; - eingelegte ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Petersilie - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Putenunterkeulen etwa 2 Stunden in der Bier-Brühe-Marinade zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Danach die Keulen herausnehmen und gut abtrocknen. Die Marinade zum Aufgießen aufbewahren.

Das Öl erhitzen, die Putenkeulen salzen und mit den Thymianblättchen bestreuen. Im Öl ringsherum etwa 10 Minuten anbraten, dann herausnehmen.

Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz mit kochendem Wasser überbrühen, schälen, in Viertel schneiden, entkernen. Die Fenchelknolle putzen und vierteln.

Das vorbereitete Gemüse im Bratfett anrösten, die Putenkeulen zugeben. mit Bier (2) ablöschen und die Pfefferkörner dazugeben. Bei offenem Topf etwa 5 Minuten einkochen lassen. Danach mit der Marinade nach und nach begießen und zugedeckt etwa 50 Minuten schmoren lassen. Die Fenchelknolle nach circa 20 Minuten herausnehmen und warmstellen. Die Putenkeulen nach Ende der Garzeit ebenfalls herausnehmen und warmstellen.

Die Sauce durch ein Sieb passieren, die Keulen und den Fenchel zugeben und nochmals aufkochen lassen. mit Petersilie bestreuen.

Dazu passen Kartoffelknödel oder Semmelknödel und Rotkraut.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Putenkeulen In Biersauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Putenkeulen In Biersauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Putenkeulen In Biersauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Klare Brühe - Pulver  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfefferkörner grün - in Lake  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Alkohol  *   Geflügel  *   Gemüse

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Millirahmstrudel

Millirahmstrudel4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.78 €
EU-Bio: ~6.48 €
Demeter: ~6.70 €

Teigzutaten zu einem glatten Teig verarbeiten, Teigkugel mit Öl bestreichen und unter einem Tuch mindestens 2 Stunden in der Wärme gehen lassen. Teig mit Mehl ...

Camembertsalat mit Peperoni

Camembertsalat mit Peperoni4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.37 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~7.54 €

Die Camemberts in dünne Scheiben schneiden und leicht übereinander lappend auf vier Tellern verteilen. Wer möchte, kann den Käse kurz (bei 100°C) in den Ofen ...

Jungbullenfilet nach schwäbischer Art

Jungbullenfilet nach schwäbischer Art4 Portionen
Preise:
Discount: ~24.10 €
EU-Bio: ~23.94 €
Demeter: ~24.17 €

Die Rinderfiletscheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in der heißen Pfanne rasch auf beiden Seiten ca. 4 Minuten braten. Dann herausnehmen und warm ...

Camparigelee mit Kakifrucht

Camparigelee mit Kakifrucht4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.09 €
EU-Bio: ~4.15 €
Demeter: ~4.15 €

Zucker mit Limettensaft aufkochen, die in Wassser eingeweichte Gelatine darin auflösen. Wein und Campari hinzufügen, in Förmchen füllen. Gewürfeltes ...

Aldi Weihnachts-Menü 2 - Irish Coffee

Aldi Weihnachts-Menü 2 - Irish Coffee1 Portion
Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~0.68 €
Demeter: ~0.68 €

Im hitzebestädnigen Glas Whisky und Zucker vermischen, mit Kaffee aufgießen. Sahne darüber geben. Sofort heiß genießen.

Werbung/Advertising