Werbung/Advertising
Provenzalisches Schmorfleisch (Böuf en daube - Provence)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
Fleisch in grössere Stücke (je ca. 100 g) schneiden. 1 Zwiebel grob hacken, Karotten putzen und in Scheibchen schneiden. Zusammen mit dem Bouquet garni, Lorbeerblatt, Nelken, Wacholderbeeren, Muskat und Pfeffer in dem Wein und Essig über Nacht marinieren, dabei abdecken und kalt stellen.
Am nächsten Tag die Fleischstücke abtropfen lassen und abtrocknen. Speck kleinschneiden, zweite Zwiebel in Ringe. In einem Schmortopf im Öl leicht anbraten, Fleischstücke zugeben, scharf anbraten.
Marinade mit allen Gewürzen und Gemüsen aufgießen, zerdrückten Knoblauch und kleingeschnittene Orangenschale zugeben. Wenn nötig, noch mit etwas Wasser oder Brühe aufgießen, bis das Fleisch gerade bedeckt ist.
Zum Kochen bringen und zudecken. Bei geringer Hitze (150 GradC) im Ofen für 4-5 Stunden schmoren. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die entkernten Oliven zugeben. Das Fleisch sollte so weich sein, dass es mit einem Löffel zerteilt werden kann. Mit Nudeln servieren.
Weinempfehlung: Gigondas rouge.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Provenzalisches Schmorfleisch (Böuf en daube - Provence) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Provenzalisches Schmorfleisch (Böuf en daube - Provence) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Provenzalisches Schmorfleisch (Böuf en daube - Provence) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fenchelsuppe

Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.52 €
Demeter: ~4.75 €
Alle Gemüsesorten in dünne Scheiben schneiden und in der Butter braten, bis die Zwiebeln hellgelb sind. Suppe und Mandeln hinzufügen. Gemüse zugedeckt ca. 30 ...
Pilze in Sahne auf ungarische Art

Preise:
Discount: ~11.41 €
EU-Bio: ~9.59 €
Demeter: ~10.25 €
Die gut gewaschenen und geputzten Pilze in Scheiben schneiden. Die feingeschnittene Zwiebel in der Butter goldgelb rösten. Nun die Pilze dazugeben. Diese mit Salz, ...
Mehlbrei

Preise:
Discount: ~0.55 €
EU-Bio: ~0.69 €
Demeter: ~0.67 €
Mehl und Milch kalt verrühren; Zucker und Salz zugeben; unter Rühren kochen.
Erbsen-Nudeln

Preise:
Discount: ~4.58 €
EU-Bio: ~4.56 €
Demeter: ~4.60 €
Nudeln nach Anleitung garen. Speck in Streifen schneiden. Champignons mit einem Pinsel säubern und vierteln. Speck und Pilz im heißen Fett kurz anbraten. ...
Lamm auf mongolische Art

Preise:
Discount: ~4.45 €
EU-Bio: ~4.31 €
Demeter: ~4.37 €
Lammfleisch in hauchdünne Scheiben, dann in kurze Streifen schneiden. In eine Schüssel geben. Knoblauch, Ingwer, Sherry, Sesamöl und Stärkemehl hinzufügen. Gut ...
Werbung/Advertising