skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Poularde

         
Bild: Poularde - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 9.00 Sterne von 3 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.51 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.32 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Zutaten:
1    Poularde mit mindestens 1,5 - kg ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Sahne ca. 0.82 € ca. 0.82 € ca. 0.82 €
3 EL   Olivenöl ca. 0.41 € ca. 0.42 € ca. 0.29 €
1 EL   edelsüßer Paprika ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.22 €
   Knoblauch (a plaisir) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Bund   Thymian ca. 0.99 € ca. 0.99 € ca. 0.99 €
200 ccm   Wermut (z.B. Noilly Prat) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   ca. 400 g Fleischtomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Poularde waschen und gut trocknen. Zuerst die Keulen abschneiden. Dann die Brust halbieren. Wenn möglich den Rückenknochen herauslösen. Fleisch fest würzen. Olivenöl in einem Bräter erhitzen und das Fleisch ringsherum fest anbraten. Thymianblättchen (nicht alle) und Stiele (bündeln) zugeben, mit dem Wermut aufgießen. Bräter auf den Boden des vorheizten Backofens (225 Grad) setzen, die Poularde 5 Minuten braten. Inzwischen die Tomate schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Tomaten zu der Poularde geben. Die Poularde 30 Minuten braten und dabei ab und zu mit dem Bratenfond begießen.

Temperatur auf 250 Grad hochschalten. Bräter auf die 3. Einschubleiste von unten stellen, Sahne zugießen und weitere 10 Minuten bräunen

Mit den restlichen Thymianblättchen bestreuen und mit warmer Baguette servieren.

Tips: Schmeckt raffiniert gut

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Poularde werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Poularde Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Poularde erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Wermut - Noilly Prat

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Geflügelgerichte

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Schottische Haferkekse

Schottische Haferkekse1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.11 €
EU-Bio: ~4.70 €
Demeter: ~5.09 €

Statt Rosinen kann man auch getrocknete Sauerkirschen oder Cranberries verwenden. Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 24 schottische Haferkekse. Vorab ...

Rotkabissalat mit Äpfeln

Rotkabissalat mit Äpfeln4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.28 €
EU-Bio: ~3.40 €
Demeter: ~4.35 €

Kabis in Schnitze schneiden, dabei den Strunk entfernen und die dicken Rippen flach schneiden. Kabisschnitze in sehr feine Streifen schneiden und in eine Schüssel ...

Cidre-Cremesuppe

Cidre-Cremesuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.34 €
EU-Bio: ~4.43 €
Demeter: ~4.82 €

Die Zwiebel schälen und klein hacken. Kartoffeln waschen, schälen und in kleine Würfelchen schneiden. Die gehackte Zwiebeln in der Butter glasig dünsten, die ...

Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten

Pan de mei - Maismehl-Biskuits mit Holunderblüten1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~1.66 €
Demeter: ~2.00 €

Ein Gebäck, das ursprünglich aus Mailand stammt. Bevor das Maismehl allgemein bekannt war, verwendete man Hirse. Manche Leute begnügten sich nicht damit, die Biskuits ...

Krautsalat mit Speck - Insalata di cavolo cappuccio e Speck

Krautsalat mit Speck - Insalata di cavolo cappuccio e Speck6 Portionen
Preise:
Discount: ~6.69 €
EU-Bio: ~7.46 €
Demeter: ~7.50 €

Den Kohl in sehr feine Streifen schneiden und auf einer Servierplatte anrichten. Die Äpfel schälen, in dünne Scheiben schneiden - dabei das Kerngehäuse entfernen - ...

Werbung/Advertising