skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Pizza estate Sommer-Pizza

         
Bild: Pizza estate Sommer-Pizza - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 5 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.91 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.11 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.10 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

Für den Teig:
0.125 l   Wasser - lauwarm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
10 g   Backhefe - frisch ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
200 g   Mehl ca. 0.13 € ca. 0.17 € ca. 0.29 €
0.5 TL   Salz - eher weniger ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 EL   Olivenöl - kaltgepresstes ca. 0.14 € ca. 0.14 € ca. 0.10 €
   Mehl - für die Hände ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl - für das Blech ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für den Belag:
400 g   Tomaten ca. 1.35 € ca. 1.35 € ca. 1.35 €
3    St Knoblauchzehen - mittelgroße -) ca. 0.12 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1 Bund   Basilikum - kleiner Bund, frisch ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
1 Bund   Ruccola - kleiner Bund, frisch ca. 0.27 € ca. 0.27 € ca. 0.27 €
1    St Mozzarella-Käse - eine Kugel 200 g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Prise(n)   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Pfeffer - schwarz, f.a.d.M. ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 TL   Oregano - gehäuft, getrocknet, errieben ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Olivenöl - kaltgepresst ca. 0.27 € ca. 0.28 € ca. 0.19 €

Zubereitung:

Warmes Wasser in eine Schüssel geben. Hefe hinzufügen und mit dem Schneebesen gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Mehl in eine zweite Schüssel sieben und mit einem Mal auf das Hefewasser schütten. Salz und Öl daraufgeben und alles schnell vermengen und verkneten.

Den Teig - er soll recht weich sein - zu einer Kugel formen. Dafür die Hände leicht einmehlen. Die Kugel auf einen mit wenig Mehl überpuderten Teller legen, zugedeckt 20 Minuten an einem warmen Platz gehen lasen, bis sie um 2/3 an Umfang zugenommen hat.

Elektro-Ofen auf 275 Grad vorheizen. Backblech dünn mit Öl einpinseln.

Tomaten waschen und in Scheiben schneiden, dabei die Stielansätze herausschneiden. Knoblauch schälen, und die Zehen längs halbieren. Zum Marinieren unter die Tomaten mischen.

Basilikum kurz abspülen, Blättchen abzupfen, zu den Tomaten geben. Ruccola abspülen, Wasser abschütteln, die Stengel abschneiden und die Blätter streifig schneiden. Auch zu den Tomaten geben.

Teig mit bemehlten Händen kurz kneten, dann auf leicht bemehlter Fläche oder direkt auf dem Blech mit den Händen zu einem dünnen Fladen auseinanderdrücken - gegebenenfalls auf das Blech legen.

Knoblauch aus den Tomaten fischen, er dient nur zum marinieren. Wer es mag, kann ihn auch mitbacken ;-9 Tomaten und Kräuter auf dem Boden verteilen. Den Mozzarella in mittelgroße Würfel schneiden und ebenfalls darübergeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Oregano bestreuen und mit Olivenöl beträufeln.

Pizza in 12-15 Minuten auf der zweituntersten Schiene backen, bis die Ränder leicht bräunen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Pizza estate Sommer-Pizza werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Pizza estate Sommer-Pizza Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Pizza estate Sommer-Pizza erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Frischhefe  *   Knoblauch  *   Mozzarella ital. Käse in Salzlake 45% F.i.T.  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz, gemahlen  *   Rucola  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Tomaten  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Mehlspeisen  *   Nudeln

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Tomaten-Zucchini-Salat

Tomaten-Zucchini-Salat4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.51 €
EU-Bio: ~6.11 €
Demeter: ~5.93 €

Tomaten und Zucchini waschen, in feine Scheiben schneiden. Egerlinge putzen, waschen und feinblättrig schneiden. Alle Zutaten schuppenförmig auf einer Platte ...

Müsliriegel selbstgemacht

Müsliriegel selbstgemacht1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.54 €
EU-Bio: ~6.17 €
Demeter: ~6.54 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 20 Stück. Statt Flocken, Trockenobst und Nüssen als Einzelzutaten läßt sich auch eine fertige Müslimischung in entsprechender ...

Marisa’s Würzmischung - Tempero da mamae

Marisa’s Würzmischung - Tempero da mamae1 Rezept
Preise:
Discount: ~9.61 €
EU-Bio: ~17.95 €
Demeter: ~17.34 €

Alle Zutaten außer dem Salz im Mixer pürieren, zum Schluss das Salz zugeben. Man erhält eine hellgrüne Masse. In einem Schraubglas aufbewahren. In dünne Scheiben ...

Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen

Eingelegte Bohnen - grüne Salzbohnen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.69 €
EU-Bio: ~11.58 €
Demeter: ~11.58 €

Wohl dem, der einen Garten sein Eigen nennt. Statt knapp 12 Euro kosten die Zutaten einen Gartenbesitzer nur einen Bruchteil davon. Steinguttopf mit kochendem Wasser gut ...

Grüne Bohnen mit Milch

Grüne Bohnen mit Milch4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~6.16 €

Bohnen waschen und putzen. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Bohnen, Kartoffeln und Brühe auf 3 oder Automatik-Kochstelle 5 - 6 zum Kochen bringen und 30 ...

Werbung/Advertising